E-Banking-Trojaner
11.07.2017
Schweizer Mac-User als Zielscheiben
Sicherheitsexperten von Trend Micro warnen vor dem Trojaner OSX_DOK, der explizit Mac-User aus der Schweiz ins Visier nimmt. Offenbar gibt es Parallelen zu einer grossangelegten Malware-Kampagne aus dem Jahr 2014, die auf Schweizer Bankkunden abzielte.
weiterlesen
10.07.2017
Microsoft 365 bündelt Office und Windows
An der Partnerkonferenz «Inspire» lanciert der weltweit grösste Software-Hersteller das Lizenzbündel «Microsoft 365». Darin werden Office 365 und Windows 10 vereint.
weiterlesen
Öffentliche WLANs
10.07.2017
Viele User surfen ungeschützt
Gut drei Viertel aller User von öffentlichen WLAN verzichten auf Schutzvorkehrungen wie die Verwendung von VPN. Dabei tauschen 87 Prozent von ihnen auch in allgemein zugänglichen Hotspots sensible Daten aus.
weiterlesen
Studie
10.07.2017
Digitale Bankenlösungen gelten als benutzerfreundlich
Der grösste Vorteil von digitalen Banklösungen ist ihre Zeitersparnis und Benutzerfreundlichkeit. Das sagen Konsumenten aus elf europäischen Ländern, darunter auch der Schweiz.
weiterlesen
Gläserne New Yorker
10.07.2017
Riesige Big-Data-Studie gestartet
10'000 Personen sollen im Rahmen der New Yorker Studie «The Human Project» Jahrzehnte lang komplett durchleuchtet werden.
weiterlesen
10.07.2017
Microsoft streicht weltweit Stellen
Der Softwareriese fokussiert weiter auf den Cloud-Bereich und streicht weltweit Stellen – vorwiegend im Sales-Bereich. Laut Microsoft Schweiz seien die ersten Mitarbeiter bereits informiert worden.
weiterlesen
10.07.2017
Zug startet E-ID-Pilotprojekt
Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Zug können ab Herbst eine digitale Identität beantragen. Gesichert werden ihre persönlichen Informationen mithilfe von Blockchain-Technologie.
weiterlesen
10.07.2017
Mängel bei Workflows in SharePoint
Von vermutlich tausenden Unternehmen wird Microsofts SharePoint für die Prozessautomatisierung eingesetzt. Eine Umfrage offenbart Mängel bei den Workflow-Funktionen.
weiterlesen
07.07.2017
E-Health-Plattform der Kantone Bern und Zürich nimmt Form an
Nächster Schritt für die Zürcher und Berner E-Health-Plattform: Der Berner Regierungsrat beteiligt sich mit 50'000 Franken an der kantonalen Trägerschaft der Axsana AG.
weiterlesen
07.07.2017
Schweizer Fernsehen darf langfristig Champions-League übertragen
Die SRG-Sender werden auch weiterhin Champions-League-Spiele im Free-TV übertragen. Die Gerüchte, Teleclub schnappe sich die Exklusiv-Rechte, haben sich also nicht bewahrheitet.
weiterlesen