Elektronische Stimmabgabe
29.06.2018
Nationalratskommission spricht sich gegen Moratorium für E-Voting aus
Die Staatspolitische Kommission des Nationalrates will die Entwicklung des E-Votings nicht stoppen. Sie hat sich gegen ein Moratorium ausgesprochen.
weiterlesen
E-Voting
28.06.2018
Bundesrat will die elektronische Stimmabgabe ermöglichen
Der Bundesrat will das E-Voting in der Schweiz generell ermöglichen. Die elektronische Stimmabgabe soll als dritter ordentlicher Stimmkanal etabliert werden – für die Kantone soll dies allerdings nicht Pflicht sein.
weiterlesen
Stärkung der MINT-Fächer
27.06.2018
Informatik wird bald obligatorischer Gymistoff
Bis in spätestens vier Jahren wird der Informatikunterricht für alle Gymischüler obligatorisch sein. Auch soll der Anteil der MINT-Fächer an der Unterrichtszeit erhöht werden.
weiterlesen
Tätigkeitsbericht 2017/2018
26.06.2018
Digitale Grossprojekte stehen beim Edöb im Fokus
Digitale Grossprojekte wie das E-ID-Gesetz oder die Nutzung der AHV-Nummer als Personenidentifikator stehen beim Eidgenössischen Datenschützer Adrian Lobsiger aktuell im Fokus. In letzter Zeit beschäftigten ihn allerdings auch Datenlecks – etwa bei Swisscom oder der Inkassofirma EOS.
weiterlesen
Reinhard Riedl übernimmt
21.06.2018
Schweizer Informatik Gesellschaft ernennt neuen Präsidenten
Stabübergabe bei der Schweizer Informatik Gesellschaft: Der E-Gov-Spezialist Reinhard Riedl hat den IT-Pionier Jürg Gutknecht an der Spitze abgelöst. Der neue Präsident hat sich einiges vorgenommen.
weiterlesen
Für die Sozialhilfe
15.06.2018
Berner Stadtrat bewilligt 14,9 Millionen für Fallführungs-Software
Die Stadt Bern will 14,9 Millionen Franken in die Entwicklung einer neuen Fallführungs-Software für die Sozialhilfe stecken. Geplant ist, das Informatikprogramm zusammen mit der Stadt Zürich und dem Kanton Basel-Stadt zu erarbeiten.
weiterlesen
Webdienste
13.06.2018
So umgehen Sie Netzsperren
Gewisse Anbieter von Webdiensten oder andere Institutionen erschweren Schweizer Usern mit Geoblocking oder Netzsperren den Zugang zu gewissen Webinhalten. Wir zeigen, wir man diese trotzdem nutzen kann.
weiterlesen
Grundsatzentscheid
12.06.2018
Nationalrat will die Revision des Datenschutzgesetzes etappieren
Im Nationalrat wurde am Dienstag die Totalrevision des Schweizer Datenschutzgesetzes thematisiert. Die grosse Kammer entschied sich dabei nun definitiv dafür, die Vorlage zu teilen und zuerst die Anpassungen ans europäische Recht vorzunehmen.
weiterlesen
Neues Geldspielgesetz
11.06.2018
«Herber Rückschlag für die digitale Schweiz»
Die Schweizer Bevölkerung hat das neue Geldspielgesetz klar angenommen. Während Casinos und Lotteriegesellschaften jubilieren, zeigt sich etwa der Verband Swico besorgt über das Abstimmungsresultat.
weiterlesen
Premiere
08.06.2018
Stadt Zug testet erste Abstimmung mit digitaler ID
Die Stadt Zug führt am 25. Juni erstmals eine Blockchain-basierte Abstimmung durch. Beteiligen können sich alle Bürger, die eine digitale ID besitzen. Es handelt sich schweizweit um eine Premiere.
weiterlesen