21.01.2014
SAP Schweiz wächst überdurchschnittlich
Auch im Geschäftsjahr 2013 konnte die SAP (Schweiz) AG ein gesundes Wachstum verzeichnen. Der Gesamtumsatz betrug rund 795 Millionen Franken, ein Plus gegenüber dem Vorjahr von 8,6 Prozent.
weiterlesen
NSA
15.01.2014
Vorbereitung für den Cyberkrieg
Die NSA hat 100'000 meist militärisch genutzte Computer weltweit infiltriert und abgehört. Dabei versteckten die US-Spione auch winzige Funksender in USB-Steckern.
weiterlesen
Uni Zürich
14.01.2014
Server-Absturz bei Online-Prüfung
Die erste online durchgeführte Prüfung an der Universität Zürich wurde zur Gedulds- und Nervenprobe für die Studierenden.
weiterlesen
13.01.2014
WLAN-Security-Lösung beobachtet Supermarktkunden
Security-Appliance-Hersteller Fortinet hat seinen WLAN-Sicherheitsgateways beigebracht, Kunden in einem Laden zu verfolgen - und zum Kauf zu animieren.
weiterlesen
07.01.2014
Die besten Evernote-Alternativen
Evernote ist der Platzhirsch unter den Wissens-Management-Lösungen. Inzwischen gibt es aber zahlreiche Alternativen, die mit interessanten Features den Unterschied ausmachen können.
weiterlesen
19.12.2013
SEPPMail will NSA-Affäre ausnutzen
SEPPMail will von der NSA-Affäre profitieren. Wer von einem US-Hersteller zum Schweizer Secure-Email-Anbieter wechselt, erhält 50 Prozent Rabatt.
weiterlesen
18.12.2013
Banque Cramer & Cie lanciert E-Banking
Die Genfer Banque Cramer & Cie gewährt Anlegern neu via E-Banking einen Zugriff auf ihre Konten. Die Technologie stammt vom Zürcher Spezialist Crealogix.
weiterlesen
17.12.2013
Ungeschützter Konsumentenschutz-Webshop
E-Commerce-Spezialisten entdecken grössere und kleinere Mängel bei einem Webshop des Konsumentenschutzes. Das Beispiel zeigt: Wer seine eigenen Leitsätze nicht lebt, wird irgendwann auf die Nase fallen.
weiterlesen
12.12.2013
Microsoft lockt Gmail-Nutzer auf Outlook.com
Microsoft stellt speziell fürs GMail-Konto ein simples Import-Tool bereit.
weiterlesen
11.12.2013
NSA soll Cookies zum spionieren benutzen
Neue Snowden-Dokumente besagen: die NSA setzt Google-Cookies ein, um Zielpersonen im Internet zu tracken. Für die Internetfirmen sind solche Meldungen ein herber Schlag ins Kontor
weiterlesen