21.07.2005
      
      Mytob tobt, Sober lebt auf
        Die japanische Virenspezialistin Trend Micro vermeldet für das zweite Quartal 22 Prozent mehr Virenbefall in der IT-Welt als im ersten Quartal. Weltweit wurden zwischen April und Juni 10,3 Millionen Computersysteme infiziert.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    19.07.2005
      
      Gefälschte E-Grusskarten als Zombie-Maschinen
        Die Internet-Security-Spezialistin Surf Control PLC warnt vor gefälschten E-Mail-Grusskarten, die mit bösen Überraschungen aufwarten können.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    19.07.2005
      
      IBM wirtschaftet nach Plan
        IBM hat die eigenen finanziellen Ziele für das zweite Quartal 2005 erreicht.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    14.07.2005
      
      Ein Patch für alle Fälle
        Der gestrige Mittwoch brachte eine wahre Patch-Flut für die Anwender verschiedener Programme. Nicht nur Microsoft stopfte verschiedene Sicherheitslöcher, auch Nutzer von Firefox sollten ihren Browser patchen. Ausserdem ist Mac OS X ab sofort in Version 10.4.2 verfügbar.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    11.07.2005
      
      Trojaner lockt mit Terror-Videos aus London
        Die Antiviren-Spezialisten von Messagelabs warnen vor einem Trojaner, der sich hinter einem Link zu angeblichen Videos von den Terror-Anschlägen in London verbirgt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    07.07.2005
      
      Das passende Gerät fürs mobile Computing
        Mobiltelefone ähneln immer mehr Computern, klassische Organizer können mittlerweile Telefonieren. Die Grenzen zwischen Handy und Computer sind fliessend und die Auswahl ist gross. Das universale Wundergerät für alle Kundenwünsche gibt es aber nicht.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    07.07.2005
      
      Akkurate Sortiermaschinen
        Die Wettinger Security-Dienstleisterin Boll Engineering hat zwei frische Anti-Spam-Appliances ins Portfolio aufgenommen: Die Mailfoundry 2100 und 4100 von Solinus sind für bis zu 25 000 Anwender ausgelegt und verstehen sich mit allen E-Mail-Servern.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    05.07.2005
      
      Chinesen kämpfen endlich gegen Spam
        Die chinesische Regierung hat nach langen Diskussionen endlich den von den britischen und den US-amerikanischen Behörden initiierten Antispam-Pakt unterschrieben. Für den Erfolg des Abkommens ist die Beteiligung Chinas als zweitgrösstem Aussenderland von Spam von eklatanter Bedeutung.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Post-Innovation
                  
      
              04.07.2005
      
      Eingeschriebene Briefe per Mail verschicken
        Eingeschriebene Briefe lassen sich bald auch per E-Mail verschicken. Die Schweizerische Post übernimmt die Zürcher Firma Swiss-Sign und steigt in den Markt der sicheren Signierung und Verschlüsselung von elektronischen Daten und Dokumenten ein.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    04.07.2005
      
      Mozilla lebt in SeaMonkey weiter
        In den kommenden Wochen will die Entwicklergemeinde rund um Mozilla die erste Version des Mozilla-Nachfolgers SeaMonkey unters Volk bringen.  
                              
               weiterlesen