13.09.2005
Neuer Thunderbird kommt mit Phishing-Schutz
Kurz nach der Veröffentlichung von Firefox 1.5 Beta 1 stellt die Mozilla Foundation auch die erste Beta-Version von Thunderbird 1.5 zum Download bereit. Der "Donnervogel" kommt in der neusten Version inklusiv Phishing-Schutz.
weiterlesen
TEST
13.09.2005
UMTS-Smartphones im Vergleich
Ähnliche Form, unterschiedliches Format: Computerworld hat Motorolas A1000 und Etens M500 auf ihre praxistauglichkeit getestet.
weiterlesen
09.09.2005
Neu Version von Suse Linux
Im kommenden Monat bringt Novell eine neue Version in den Handel.
weiterlesen
09.09.2005
Lisog geht an den Start
Die Linux Solutions Group (Lisog) thematisiert in ihrer Auftaktveranstaltung am 15 September in Zürich unter anderem den Einsatz von Open-Source-Software in kleinen und mittelständischen Unternehmen.
weiterlesen
Open-Source-CRM
08.09.2005
Eine Alternative?
Führende CRM-Pakete gelten als funktionell stark, aber auch als überfrachtet, teuer und schwer zu beherrschen. Kann Open-Source-CRM eine Alternative sein?
weiterlesen
08.09.2005
Yahoo verpfeift Reporter in China
Yahoo soll laut der Journalistenorganisation Reporter ohne Grenzen dazu beigetragen haben, dass ein chinesischer Journalist für zehn Jahre ins Gefängnis wandert.
weiterlesen
08.09.2005
Lisog geht an den Start
Die Linux Solutions Group (Lisog) thematisiert in ihrer Auftaktveranstaltung am 15 September in Zürich unter anderem den Einsatz von Open-Source-Software in kleinen und mittelständischen Unternehmen.
weiterlesen
07.09.2005
Uni Zürich studiert Internetnutzung
Im Rahmen einer Diplomarbeit an der Uni Zürich wird eine grössere Umfrage zum Internetverhalten und zur Mediennutzung durchgeführt. Studien-Teilnehmer sind gesucht.
weiterlesen
01.09.2005
Microsoft vollendet Frontbridge-Akquisition
Im Schnellzugstempo hat Microsoft die Übernahme der Sicherheitsspezialistin Frontbridge unter Dach und Fach gebracht.
weiterlesen
01.09.2005
Musikalische Windows-Würmer
Die Firma Creative hat den Käufern ihrer MP3-Player ein Kuckucksei ins Nest gelegt. Die neuen Geräte wurden mit einem Windows-Wurm im Dateisystem ausgeliefert.
weiterlesen