23.06.2009
WAN-Beschleunigung in Krankenhäusern
Die Netzwerke von vier Unternehmen zu verschmelzen, ist an sich schon eine Herkulesaufgabe. Wenn es sich dabei um Krankenhäuser handelt, müssen die Daten besonders schnell durchs WAN flitzen.
weiterlesen
23.06.2009
Stau in der Datenleitung
Das Datenvolumen in den Firmennetzen explodiert, der Rich Media Content steigt ständig, Bandbreite wird wieder zum knappen Gut. Ein Ausweg aus diesem Dilemma: WAN-Optimierung.
weiterlesen
22.06.2009
Malware-Angriff auf Twitterisch
Der verbreitete Onlinedienst Twitter gerät immer öfter ins Visier von Kriminellen. Aktuell werden infektiöse Einladungen verschickt.
weiterlesen
22.06.2009
Spammer missbrauchen PowerPoint-Lücke
Cyberkriminelle verbreiten ein Trojanisches Pferd mittels einer präparierten PowerPoint-Datei. Als Köder dient die Tragödie des AirFrance-Absturzes vom 1. Juni.
weiterlesen
iPhone OS
18.06.2009
Die Wunschliste für Version 4.0
iPhone OS 3.0 ist da und unsere Kollegen von der US-Zeitschrift "PC World" haben einen Tag lang auf einem nigelnagelneuen iPhone herumgespielt. Vieles ist dabei gut, einiges aber noch verbesserungswürdig: eine Wunschliste für das iPhone OS 4.0.
weiterlesen
E-Mail-Archivierung
18.06.2009
Gesetzeslage ist vielen unbekannt
Viele haben keine Ahnung, dass es gesetzliche Vorschriften zur Archivierung von E-Mails gibt. Dies hat unsere neueste Onlineumfrage ergeben.
weiterlesen
17.06.2009
Salesforce.com lanciert Servicecloud
Der Anbieter von CRM-Software (Customer Relationship Management) Salesforce.com will den Kundendienst in die Wolke verlagern.
weiterlesen
15.06.2009
Der Pöstler wird zum Scanner
Ab sofort sendet die Schweizerische Post auf Wunsch physische Sendungen digitalisiert in den persönlichen elektronischen Briefkasten.
weiterlesen
12.06.2009
Zürcher Durchbruch in der Nanoelektronik
Forschern des IBM-Labors in Rüschlikon bei Zürich ist in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Universitäten Regensburg und Utrecht ein Durchbruch auf dem Gebiet der Nanotechnologie gelungen. Sie konnten zum ersten Mal den Ladungszustand von einzelnen Atomen direkt mittels Rasterkraftmikroskopie (RKM) messen - eine Voraussetzung für molekulare Chips.
weiterlesen
11.06.2009
Google bringt Outlook-Plug-in
Google Apps Sync für Microsoft Outlook gleicht E-Mail, Kalender und Kontakte zwischen Google Apps und Outlook ab.
weiterlesen