10.06.2009
Apple ermöglicht Exchange-Zugriff
Apple liefert ein weiteres Argument für Manager, auf das hauseigene Betriebssystem Mac-OS X umzusteigen: Im nächsten Update kann mit Mac-Applikationen auf Microsofts Exchange zugregriffen werden.
weiterlesen
10.06.2009
Vorsicht bei Onlinezahlungen
BitDefender warnt derzeit vor ungewöhnlich vielen gefälschten Onlinepayment-Diensten. Daher: Vorsicht beim E-Banking und E-Payment.
weiterlesen
10.06.2009
Löschen verboten
E-Mails gelten heute genau wie jeder Geschäftsbrief als Dokument. Wer sie vorschnell löscht, kann sich strafbar machen. Professionelles E-Mail-Management erspart dabei viel Ärger.
weiterlesen
10.06.2009
Security-Update von Adobe
Für ihre Lese- und Erstellapplikationen von PDF-Dokumenten, Reader und Acrobat, hat Adobe einen Flicken veröffentlicht. Der Patch soll 13 Schwachstellen schliessen.
weiterlesen
09.06.2009
BSI lanciert neuen CRM-Release
Der Badener Spezialist für Customer Relationship Management (CRM) und Prozess-Management Business Systems Integration (BSI) präsentiert BSI CRM 12.2.2.
weiterlesen
05.06.2009
Spam aufhalten, bevor es eintrifft
Die Deutsche Vermögensberatung, der weltgrösste unabhängige Finanzvertrieb, setzt bei der E-Mail-Sicherheit auf eine Hosting-Lösung. Sie soll 35?000 Mitarbeiter effektiv vor Spam und Viren schützen.
weiterlesen
05.06.2009
Die passende Groupware-Lösung für KMUs finden
Wer für sein Unternehmen eine geeignete Groupware-Lösung auswählen muss, ist nicht zu beneiden. Zahlreiche Kriterien und Eigenschaften wollen gut durchdacht sein.
weiterlesen
05.06.2009
Sophos schnürt Security-Rundumpaket
Sophos bietet seine Produkte für Endpoint-, E-Mail- und Web-Sicherheit nun als Komplettlösung an.
weiterlesen
04.06.2009
Outlook-Anwender in Gefahr
Mit äusserst dreisten Phishing-Angriffen wollen sich Cyber-Kriminelle die Zugangsdaten von Microsoft-Outlook-Nutzern beschaffen.
weiterlesen
29.05.2009
RIM schliesst BlackBerry-Lücken
Der BlackBerry-Hersteller Research in Motion (RIM) hat Sicherheits-Updates veröffentlicht, die eine Reihe von PDF-Lücken in seiner Software beheben sollen. Betroffen sind der BlackBerry Enterprise Server sowie BlackBerry Professional Software.
weiterlesen