Hotmail-Klau
07.10.2009
Passwörter sind oft simpel
"1234567" ist nicht das sicherste Passwort, das man sich vorstellen kann. Aber es scheint unter Hotmail-Usern sehr beliebt zu sein.
weiterlesen
06.10.2009
Hotmail-Passwörter im grossen Stil geklaut
Hacker sind im Besitz von weit über 100'000 Benutzernamen und Passwörtern des Webmail-Diensts Hotmail von Microsoft. Anscheinend konnten sie die Infos über eine grossangelegte Phishing-Attacke abgreifen.
weiterlesen
02.10.2009
IBM zielt auf Google
Mit einer Online-Ausgabe seiner Groupware will IBM gegenüber Google punkten.
weiterlesen
29.09.2009
Hulbee neu mit Plug-In für Lotus Notes
Per sofort ist das Plug-In «Hulbee Desktop Professional für Lotus Notes» verfügbar. Damit lässt sich die Suche in E-Mails, Kalenderdaten oder Kontaken beschleunigen.
weiterlesen
28.09.2009
Microsoft erlaubt kostenlose Zertifikate
Bislang haben Microsoft-Produkte Zertifikate nur automatisch akzeptiert, wenn diese von kostenpflichtigen und anerkannten Quellen kamen - jetzt erlauben die Redmonder auch Gratiszertifikate.
weiterlesen
28.09.2009
Smarter Stick für die Post
Die Post setzt als erstes Unternehmen in der Schweiz eine eigene Version des SwissStick ein. Die rund 1000 Mitarbeitenden können sich mit der «SmartPost-Edition» digital ausweisen, Dokumente signieren und sicher verschicken.
weiterlesen
23.09.2009
Google bringt Push-Mail aufs iPhone
Anwender von Googles Webmailprogramm Gmail können sich neue Mails nun auch auf iPhones und Windows-Mobile-Smartphones umleiten lassen.
weiterlesen
23.09.2009
Citrix lanciert XenApp-Erweiterungen
Citrix Systems hat Erweiterungen für sein Virtualisierungsprodukt XenApp 5 vorgestellt.
weiterlesen
18.09.2009
Bahama-Botnet trickst Suchmaschinen-Filter aus
Ein Netz von Zombierechnern sorgt derzeit für einen gewaltigen Anstieg bei sogenannten Click-Betrügereien. Und das Schlimmste: Die Hacker umgehen dabei entsprechende Filter der Suchmaschinen-Betreiber.
weiterlesen
16.09.2009
Keine Sicherheit ohne Qualitätskontrolle
Obwohl Schweizer Unternehmen weiterhin in die IT-Sicherheit investieren, bleiben oft genug massive Lücken in der Abwehr offen. Es fehlt an Transparenz in den komplexen Netzwerken - und am Qualitätsmanagement auf Führungsebene.
weiterlesen