02.04.2015
Mehr Datenschutz für die Schweiz
Der Bundesrat will das Datenschutzgesetz (DSG) revidieren. Dabei soll der Datenschutz gestärkt werden.
weiterlesen
31.03.2015
«Ich habe nicht einmal ein Telefon»
Weltbekannt wurde die «Wikileaks»-Journalisten Sarah Harrison, weil sie Edward Snowden auf seinem Weg ins spätere politische Asyl nach Russland begleitete. Mit unserer deutschen Schwesterpublikation Computerwoche hat sie über die Gefahren digitalen Lebens, bekannte Whistleblower und den in Gefahr geratenen Quellenschutz gesprochen.
weiterlesen
24.03.2015
Windows 10 für Smartphones - Das bringt die neue Version
Die Vorabversion von Windows 10 für Smartphones lässt sich auf einigen Lumia-Modellen bereits installieren. Grund genug, sich die neuen Funktionen einmal näher anzuschauen.
weiterlesen
19.03.2015
Was man über Windows 10 wissen muss
Windows 10 erscheint im Sommer. Seit der Ankündigung gab es viele Neuigkeiten. Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Fakten.
weiterlesen
17.03.2015
Der hackende Schweizer Geheimdienst hat die erste Hürde genommen
Es kam, wie es die Kritiker befürchtet hatten: Praktisch ohne Anpassungen hat der Nationalrat das neue Nachrichtendienstgesetz verabschiedet. Nun liegt es am Ständerat zu entscheiden, wie viel Freiheit für die Wahrung der Sicherheit geopfert werden soll.
weiterlesen
17.03.2015
Windows 10 hilft beim Sparen von Speicherplatz
Windows 10 wird sich aus komprimierten Systemdateien wiederherstellen lassen. Ausserdem setzt das nächste Windows auf eine beschleunigte Update-Technik.
weiterlesen
16.03.2015
Leichtes Spiel für Hacker im Internet der Dinge
Laut einer Studie des Sicherheits-Anbieters Symantec sind viele Smart Devices anfällig für Cyber-Attacken.
weiterlesen
11.03.2015
Neue Präventions-App schützt vor Zecken
Zeckenstich, was tun? Nützliche Tipps bietet die neue Präventions-App «Zecke», die von Forschern der ZHAW mit Unterstützung des Bundesamts für Gesundheit BAG entwickelt wurde.
weiterlesen
10.03.2015
Apple schliesst «Freak»-Lücke. Andere Anbieter noch nicht.
Mit iOS 8.2 hat Apple das Verschlüsselungsproblem «Freak» behoben. Von Google und Microsoft sind keine ähnlichen Meldungen bekannt.
weiterlesen
09.03.2015
Mit welchen Methoden die NSA in der Schweiz spioniert
Ausländische Geheimdienste können in der Schweiz schalten und walten, wie sie wollen. Erstmals zeigt ein Bericht auf, mit welchen Mitteln hierzulande Daten abgegriffen und Überwachungen durchgeführt werden.
weiterlesen