30.04.2015
Cyber-Erpressungen nehmen zu
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung des Bundes (Melani) hat den 20. Halbjahresbericht veröffentlicht. Darin warnt die Meldestelle hauptsächlich vor Cyber-Erpressungen und feiert daneben ihr 10-jähriges Bestehen.
weiterlesen
SharePoint, Notes, BMC
24.04.2015
ServiceNow will alles ablösen
Der Cloud-Anbieter ServiceNow lanciert an seiner Hausmesse neue Tools für das Service Management. Neben BMC könnten neu Notes und SharePoint zum Wettbewerb werden.
weiterlesen
22.04.2015
HP-Software spürt interne Angreifer auf
Auf der RSA-Konferenz hat Hewlett-Packard (HP) neue Security-Lösungen für Unternehmen vorgestellt, die das Nutzerverhalten auswerten und so interne Datenleckagen entdecken können.
weiterlesen
21.04.2015
Wir wissen, wie das Office der Zukunft aussieht. Und wo die Mängel liegen.
Mit Windows 10 kommt ein neues, übergreifendes Office für Desktop, Tablets und Smartphones. Hier muss Microsoft nachbessern.
weiterlesen
20.04.2015
Kommt mit dem iPhone 7 eine Killer-Kamera?
Die Gerüchteküche rund um das nächste iPhone wird langsam warm. Eingeheizt hat sie Medienberichte um den Kauf von LinX und deren Kameratechnik.
weiterlesen
17.04.2015
SAP plant Anpassung der Schweizer Lizenzpreise
Seit dem SNB-Entscheid zahlen Schweizer SAP-Kunden mehr als ihre europäischen Nachbarn. Für die gleichen Leistungen. Jetzt sollen die Lizenzpreise sinken, berichtet die Schweizer Interessengemeinschaft IG SAP CH.
weiterlesen
16.04.2015
Geistiges Eigentum auf dem Präsentierteller
Eine Studie unter Firmen in der DACH-Region zeigt: Unternehmen wissen zwar um den Wert, den ihr Geistiges Eigentum hat, schützen dieses aber dennoch zu wenig.
weiterlesen
Fitness-Apps als Datensammler
14.04.2015
Was sagt das Recht?
Tracken von Fitness- und Gesundheitsdaten liegt voll im Trend. Doch das Datensammeln ist gerade im Gesundheitsbereich rechtlich nicht ganz unbedenklich. Hersteller und Nutzer sollten wissen, was erlaubt ist.
weiterlesen
Snowden
13.04.2015
«Schweiz ist Spionage-Drehscheibe»
Bevor er Whistleblower wurde, war Edward Snowden als NSA-Agent in Genf stationiert. Dem Westschweizer Fernsehen erklärte er, was die Rolle der Schweiz im weltweiten Spionage-Geschäft ist.
weiterlesen
13.04.2015
Schweizer Datenschützer tritt zurück
Er hat den Datenschutz in der Schweiz verkörpert wie kein anderer: Nun tritt Hanspeter Thür von seinem Amt zurück.
weiterlesen