24.02.2006
Oracle patcht Sicherheitsleck
Eine Sicherheitslücke in Oracles E-Business-Suite kann mit einem soeben veröffentlichten Patch geflickt werden.
weiterlesen
24.02.2006
Mac OS X auch für Intel-Kisten
Trotz Apples Gegen-Anstrengungen, ist nur kurze Zeit nach Veröffentlichung des neuen Mac OS X 10.4.5 bereits ein Patch aufgetaucht, mit dem das Betriebssystem auf Nicht-Mac-Rechnern installiert werden kann.
weiterlesen
24.02.2006
Potenzmittel mit RFID geschützt
Bei der Pharmaproduzentin Pfizer versieht man neuerdings die Etiketten eines beliebten Pontenzsteigerungs-Medikaments mit Radio-Frequenz-Indikatoren (RFID), um Diebstähle zu verhindern und die Authentizität zu garantieren.
weiterlesen
23.02.2006
«Misstrauen Sie Modethemen»
An der RSA-Security-Konferenz zeigten die Hersteller einschlägige Tools und empfahlen sicherheitsrelevante Begleitmassnahmen.
weiterlesen
23.02.2006
Firewall- und Netzwerk-Change- Management
Wie kann man unvorhergesehene Serviceunter- brechungen und Projektverzögerungen durch Firewall-Regeln und Routing-Tabellen, die nicht mit der aktuellen Netzwerkkonfiguration übereinstimmen verhindern? Computerworld-Experte Reto Grünenfelder kennt die Antwort.
weiterlesen
23.02.2006
Hüter vor falscher Hardware
Weil die meisten Datenklaus von intern lanciert werden, will Securewave das Einklinken unerlaubter Geräte ans Netzwerk verhindern.
weiterlesen
23.02.2006
Treiberfehler leert Batterien
Ein Fehler im USB-Treiber für Windows XP mit Service Pack 2 entzieht Notebook-Akkus übermässig viel Energie.
weiterlesen
23.02.2006
Multi-Support ganz Web-fähig
Multiarchive 6.0 von Multi-Support verspricht vollständig Web-fähig zu sein.
weiterlesen
23.02.2006
Mit Sicherheit zum Geschäftserfolg
Um eine langfristig erfolgreiche Informationssicherheit zu gewährleisten, ist die Unternehmensführung gefordert, eine umfassende und vom Management wie auch von allen Mitarbeitenden gelebte Sicherheitskultur zu etablieren.
weiterlesen
23.02.2006
Sicherheit ohne Kompromisse
Viele Unternehmen geben sich aus diversen Gründen mit unakzeptablen Sicherheitsniveaus zufrieden. Der Ansatz einer kompromisslosen Sicherheit soll dem jetzt ein Ende bereiten.
weiterlesen