19.10.2007
Apple öffnet iPhone
Ab 2008 lässt Apple auch fremde Programme auf ihrem iPhone zu. Die Programmierer erhalten die dazu nötigen Informationen laut Apple-CEO Steve Jobs im Februar 2008.
weiterlesen
17.10.2007
Volles Tempo im WAN - und zwar mit Sicherheit
Wir verfügen über mehrere Standorte mit einer zentralen IT-Infrastruktur. ERP-Benutzer beklagen sich über schlechte Performance. Ist dies auf ein Zuviel an IT-Security zurückzuführen?
weiterlesen
16.10.2007
IBM schliesst Websphere-Lücke
IBM hat ein Update für ihren Websphere Application Server veröffentlicht.
weiterlesen
16.10.2007
Oracle organisiert um und flickt
Die Datenbankspezialistin Oracle strukturiert offenbar ihren Bereich Produktentwicklung um und lanciert 51 Security-Updates.
weiterlesen
15.10.2007
Windows-Updates starten PC ungewollt neu
Auf einigen Rechnern führte der letzte Patchday von Microsoft zu einem nicht vorgesehebeb Neustart. Laut den Redmondern ist nicht das automatische Update schuld, sondern möglicherweise Microsoft Office oder OneCare.
weiterlesen
12.10.2007
Kaspersky aktualisiert Online-Scanner
Kasperskys Online-Virenscanner-Software enthält eine Sicherheitslücke, ein Update steht aber schon bereit.
weiterlesen
11.10.2007
URI-Lücke sorgt für Verwirrung
Laut einem Microsoft-Entwickler wird die URI-Lücke wird mit einem anderen, sehr ähnlichen Problem verwechselt. Die Lücke soll in Windows XP nun behoben werden, während das andere Problem Sache der Dritthersteller sei.
weiterlesen
11.10.2007
Gefälschtes Ricardo-Mail enthält Trojaner
Momentan machen gefälschte E-Mails des Online-Auktionshauses Ricardo die Runde.
weiterlesen
10.10.2007
Oktober bringt sechs Sicherheitsbulletins
Der Oktober-Patchtag von Microsoft bringt nur sechs anstatt der sieben angekündigten Sicherheitsbulletins.
weiterlesen
09.10.2007
URI-Lücke auch in Skype und Adobe Reader
Die schon länger bekannte URI-Lücke betrifft auch Skype und den Adobe Reader. Skype hat inzwischen ein Update geliefert, Adobe immerhin eine Anleitung.
weiterlesen