13.03.2013
Schneller als die Zero-Day-Angreifer
FireEye hat Produkte entwickelt, die sogenannte Zero-Day-Attacken frühzeitig erkennen. Nun will das US-Unternehmen vermehrt in der Schweiz tätig werden.
weiterlesen
13.03.2013
Microsoft schliesst 20 Sicherheitslücken
Vier der insgesamt sieben Updates des März Patch-Day 2013 sind als kritisch eingestuft. Dabei trifft es sowohl Windows, den Internet Explorer als auch Microsoft Office und SharePoint.
weiterlesen
05.03.2013
Twitter schiesst TweetDeck-Apps ab
Vor knapp einem Jahr kaufte Twitter die beliebte Cross-Posting-Software TweetDeck. Jetzt werden die iOS- und Android-Apps eingestellt.
weiterlesen
04.03.2013
Gerüchte-Update zum Galaxy S4
In zehn Tagen enthüllt Samsung das Galaxy S4. Die Gerüchteküche hat bereits Betriebstemperatur erreicht - wir haben die wichtigsten Meldungen zusammengetragen.
weiterlesen
04.03.2013
Kritische Sicherheitslücke in HTML5 aufgedeckt
Eine Schwachstelle bei der Umsetzung des HTML5-Standards kann dazu führen, dass Festplatten mit nutzlosen Daten überschüttet werden.
weiterlesen
28.02.2013
Contrexx 3 erhält «Social Login»
Für das Schweizer Website-Management-System Contrexx wurde das Service Pack 2 mit über 70 Verbesserungen veröffentlicht.
weiterlesen
27.02.2013
Die Filesharing-Ära neigt sich dem Ende zu
Eine US-Studie zeigt, dass immer weniger Leute illegal Musik herunterladen. Und erstmals seit 13 Jahren legt der Umsatz der Musikindustrie zu. Anzeichen, dass der Turnaround geschafft ist - auch dank Spotify und Co.
weiterlesen
27.02.2013
Adobe mit weiterem Not-Patch für Flash
Laut Adobe werden zwei der drei frischen Sicherheitslöcher in Flash bereits ausgenutzt. Deshalb sollten Windows- und Mac-OS-X-User schnellstens die nun veröffentlichten Not-Flicken einspielen.
weiterlesen
25.02.2013
USA sauer auf Filesharing-Paradies Schweiz
Die USA wollen die Schweiz auf eine Beobachtungsliste mit Ländern setzen, die den Urheberrechtsschutz zu wenig ernst nehmen, wie der Sonntag berichtete. Der Bund wehrt sich gegen diesen Vorwurf.
weiterlesen
25.02.2013
Schweizer Geheimdienst vor nächstem IT-Skandal
Der Chef des Schweizer Geheimdiensts, Markus Seiler, könnte kurz davor stehen, seinen Job zu verlieren. Grund: er hat Personendaten illegal abspeichern lassen.
weiterlesen