04.05.2012
Mehr forensische Bereitschaft gefordert
Trotz vielerlei Schutzmassnahmen werden auch in Computersystemen von Firmen Verbrechen begangen. Was können Unternehmen tun, um eine ordentliche Spurensicherung zu gewährleisten?
weiterlesen
03.05.2012
VMware mit Online-Speicher für Firmen
Der Virtualisierungsspezialist VMware prescht mit einem eigenen Online-Speicher gegen Dropbox, Google Drive und Microsoft SkyDrive vor.
weiterlesen
02.05.2012
St. Galler Kantonalbank mit mobilem e-Banking
Nach der Aargauischen Kantonalbank können nun auch die Kunden der St. Galler Kantonalbank mobil ihren e-Banking-Geschäften nachgehen.
weiterlesen
02.05.2012
Google öffnet Zugang zu BigQuery
Google bietet seine Cloud-basierte Analysesoftware BigQuery, mit der sich riesige Datensätze durchforsten lassen, öffentlich an.
weiterlesen
30.04.2012
Hochschule Luzern und IBM partnern
Die «Hochschule Luzern – Technik & Architektur» (HLTA) und IBM Schweiz haben dieser Tage die «Swiss Enterprise Computing Association» gegründet. Der Verein verfolgt das Ziel, die Zusammenarbeit der beiden Partner im Umfeld Unternehmens-IT auszubauen.
weiterlesen
27.04.2012
Aargauische Kantonalbank macht e-Banking mobil
Die Aargauische Kantonalbank (AKB) hat eine browserbasierende Anwendung für Smartphones und Tablets entwickelt, mit welcher Kunden mobile E-Banking-Geschäfte erledigen können.
weiterlesen
27.04.2012
Auch Sony geht in die Cloud
Mit PlayMemories startet Sony einen eigenen Cloud-Dienst mit 5 GB Gratisspeicher, der auf allen möglichen Sony-Geräten wie etwa der PlayStation 3 funktioniert.
weiterlesen
24.04.2012
Adobe CS6 - mehr Speed für Kreative
Bei der Präsentation der neuen Adobe Produkte unter CS6 fällt vor allem die gesteigerte Performance der Software auf. Ansonsten bleibt noch einiges im Nebel der Creative Cloud verhüllt, der sich in 30 Tagen lichten wird.
weiterlesen
Billag
24.04.2012
Auch Computerbesitzer müssen Gebühren zahlen
Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Wer kein Radio, aber dafür einen Computer besitzt, muss dennoch Radio-Gebühren bezahlen.
weiterlesen
24.04.2012
Internet hat erst das Teenager-Alter erreicht
Die Entwicklung des Internets ist nach Meinung von Experten noch lange nicht abgeschlossen. Wie die Zukunft aussieht, weiss allerdings nicht einmal einer der Erfinder.
weiterlesen