06.11.2007
Nutzen und Tücken der Mail-Verschlüsselung
Die meisten E-Mails werden ohne jegliche Sicherheitsmassnahmen verschickt. Zwar existieren längst geeignete Methoden für das Signieren und Verschlüsseln. Die Hand-habung der Tools schreckt aber viele Anwender ab. Die Gründe für die Hemmnisse liegen nicht allein im technischen Bereich, wie Experten von Ergon wissen.
weiterlesen
30.10.2007
Google kurz vor dem Einstieg in den Handymarkt
Google soll kurz davor stehen, Services und Software für Mobiltelefonhersteller zu liefern - damit diese bis Mitte Jahr erste Google-Phones ausliefern können.
weiterlesen
25.10.2007
Windows-Version von Oracle 11g
Die Datenbank 11g von Oracle ist nun auch für das Microsoft-Betriebssystem Windows erhältlich. Ausserdem kündigt die Datenbankspezialistin eine weitere Übernahme an.
weiterlesen
22.10.2007
Günstige iPod-Kopie von Loomax
In Deutschland verkauft Media Markt ein Gerät, das dem iPod Touch von Apple verblüffend ähnlich sieht, aber weniger als die Hälfte kostet.
weiterlesen
19.10.2007
Apple öffnet iPhone
Ab 2008 lässt Apple auch fremde Programme auf ihrem iPhone zu. Die Programmierer erhalten die dazu nötigen Informationen laut Apple-CEO Steve Jobs im Februar 2008.
weiterlesen
18.10.2007
Orange klagt gegen Swisscom
Nach Cablecom und Sunrise klagt nun auch Orange bei der Eidgenössischen Kommunikationskommission (Comcom) gegen die Swisscom.
weiterlesen
17.10.2007
Swisscom lanciert Customer-Care-Voice-Portal
VoiceObjects-Software betreibt das neue Customer-Care-Voice-Portal der Schweizer Telekom-Anbieterin Swisscom.
weiterlesen
17.10.2007
Handy als Passwort-Tresor
Die Handy-Software der deutschen Zesium soll Passwörter verschiedener Onlinedienste sicher aufbewahren.
weiterlesen
17.10.2007
Volles Tempo im WAN - und zwar mit Sicherheit
Wir verfügen über mehrere Standorte mit einer zentralen IT-Infrastruktur. ERP-Benutzer beklagen sich über schlechte Performance. Ist dies auf ein Zuviel an IT-Security zurückzuführen?
weiterlesen
15.10.2007
Nachlässiger Umgang mit Passwörtern
Rund ein Viertel der europäischen Anwender ist hinsichtlich Online-Betrug und Identitätsdiebstahl einem hohen Risiko ausgesetzt.
weiterlesen