23.07.2009
Kingston präsentiert USB-Stick mit 256 GB
Eigenen Angaben zufolge lanciert Kingston mit dem DataTraveler 300 den weltweit ersten USB-Stick mit einem möglichen Volumen von 256 Gigabyte (GB).
weiterlesen
SaaS
17.07.2009
Lizenzmodelle im Wandel
Der Trend zur gehosteten IT bringt traditionelle Software-Hersteller in Zugzwang: Die Anwender fordern flexible Preismodelle. Damit Anwender wie Anbieter davon profitieren können, sind innovative Lizenzmodelle gefragt.
weiterlesen
14.07.2009
Kein Zugang für Unberechtigte
Das Problem: Je komplexer die IT-Struktur, umso aufwendiger ist auch die Rechteverwaltung. Die Lösung: ein effizientes Identity- und Accessmanagement-System.
weiterlesen
Migros-Projekt
13.07.2009
globales SAP-Portal
Für ihr weltweites Lieferantennetz suchte die Migros einen zuverlässigen, einfachen und sicheren Zugriff auf ihre SAP-Systeme - mit gestaffelten Benutzerrechten.
weiterlesen
10.07.2009
Sichere Verwaltung von Mobile Devices
Mobile Devices wie Smartphones und PDAs bieten die Möglichkeit, z.B. E-Mails unterwegs abzurufen. Die schnelle Reaktionszeit verschafft Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil. Eine Gesamtbetrachtung der Prozesse bewahrt Firmen aber vor bösen Überraschungen.
weiterlesen
30.06.2009
Bauplan für ein zukunftssicheres Rechenzentrum
Heute schon an morgen denken. Planungsgrössen wie Fläche, Leistung, Verfügbarkeitsklasse und der Standort entscheiden darüber, ob ein Rechenzentrum den Anforderungen seiner Kunden gewachsen ist.
weiterlesen
29.06.2009
Wettbewerbsvorteil IT-Cluster
Cluster sind kein Hype sondern ein ernsthafter Ansatz zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Regionen. Sie sollten die Standortvorteile solcher regionalen Netzwerke vermehrt nutzen.
weiterlesen
29.06.2009
Ein Administrator für 400 PCs
Dem Kanton Luzern wurde der Aufwand für die Betreuung seiner 4000 Schulcomputer und 4500 PCs in der Verwaltung schlichtweg zu viel. Eine neue, zentralisierte Struktur macht jetzt alles einfacher - und spart Energiekosten.
weiterlesen
26.06.2009
Internes Kontrollsystem für KMU
Seit dem 1. Januar 2008 sind börsenkotierte Publikumsgesellschaften und wirtschaftlich bedeutende Unternehmen verpflichtet, bei der finanziellen Berichterstattung ein internes Kontrollsystem zur Überwachung der Abläufe zu führen.
weiterlesen
17.06.2009
IBM zeigt Produkte für die Cloud
Der IT-Konzern IBM hat eine Sammlung von Dienstleistungen und Produkte ("IBM Smart-Business Cloud") zusammengestellt, die Firmen im eigenen Rechenzentrum oder in der "IBM Cloud" nutzen können.
weiterlesen