24.02.2010
Die Mobile-Neuheiten 2010
Auf dem Mobile World Congress wurden zahlreiche neue Handys, Techniken und Betriebssysteme gezeigt. Wir präsentieren die Highlights der weltweit grössten Messe für mobile Geräte.
weiterlesen
05.02.2010
Symbian ist jetzt Open Source
Das Handy-Betriebssystem Symbian OS ist nun Open Source.
weiterlesen
OpenOffice 3.2
02.02.2010
noch ein Release Candidate
Ein Crash im Präsentationsprogramm Impress ist Anlass für die Herausgabe eines fünften Release Candidates von OpenOffice 3.2.
weiterlesen
22.01.2010
Jetzt gibts auch einen Open-Source-PC
Das Projekt Open-PC präsentiert den ersten Rechner, der von und für die Linux-Community gebaut wurde: mit freier Software und offenen Treibern.
weiterlesen
Voll easy
23.12.2009
Linux für Netbooks
Witzige Namen denkt sich die Opensource-Gemeinde jeweils für ihre Linux-Derivate aus: Das Spezialbetriebssystem für Netbooks nennt sich etwa EasyPeasy.
weiterlesen
14.12.2009
Sun birngt Java EE 6
Sun Microsystems kündigt die Verfügbarkeit der Java Platform Enterprise Edition 6 (EE) an.
weiterlesen
27.11.2009
Visuell Java programmieren
Die kalifornische XDEV Software Corp. gibt ihre visuelle Java-Entwicklungsumgebung "XDEV 2" und das quelloffenes Open Source Application-Framework als Community Edition für die kostenlose Nutzung frei.
weiterlesen
Chrome OS
20.11.2009
Google verrät Details
Google hat Details seines Betriebssystems Chrome OS veröffentlicht - es soll sehr schnell starten und besonders sicher sein.
weiterlesen
Windows 7
12.11.2009
Kein Netbook-Tool mehr
Microsoft hatte das «Windows 7 USB/DVD Download Tool» (WUDT) für Netbooks ohne optisches Laufwerk bereitgestellt. Jetzt haben die Redmonder das Werkzeug aber bis auf Weiteres zurückgezogen.
weiterlesen
06.11.2009
BVGer wechselt die IT-Plattform
Das Bundesverwaltungsgericht wechselt 2011 seine Informatikplattform aus. Neuer Leistungserbringer wird das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation.
weiterlesen