OpenData
13.02.2018
Bund «befreit» Haltestellendaten
Im ÖV-Land Schweiz sind die Haltestellen-Daten begehrt. Nun stellt der Bund diese dauerhaft gratis als «Open Data» bereit.
weiterlesen
Neue Add-on-Funktionen
06.02.2018
Diese Neuerungen hat Firefox 59 im Gepäck
Mozilla kündigt zahlreiche Neuerungen für Firefox 59 an. Darunter sind neben der Unterstützung dezentraler Protokolle auch verschiedene neue Funktionen für Add-Ons.
weiterlesen
Happy Birthday
05.02.2018
Open Source wird 20 Jahre alt
Wikipedia, Mozilla, Linux und viele andere offene Projekte sind seit Jahren fester Bestandteil des digitalen Alltags unzähliger Menschen. Vor 20 Jahren zur Gründung der Open Source Initiative mussten die Aktivisten aber noch gegen massive Vorbehalte ankämpfen.
weiterlesen
LibreOffice 6.0
31.01.2018
Das freie Office-Paket LibreOffice wird 6.0
Die Document Foundation hat LibreOffice 6.0 veröffentlicht. Zu den Hauptneuerungen des freien und quelloffenen Office-Pakets gehören neben einzelnen Zusatzfunktionen eine bessere Interoperabilität mit den Dateiformaten von Microsoft Office.
weiterlesen
Sicherheitsupdate
31.01.2018
Kritische Sicherheitslücke in Firefox entdeckt
Mozilla warnt vor einer kritischen Lücke in seinem Open-Source-Browser Firefox. Die Schwachstelle ermöglicht es Angreifern mittels einer manipulierten Webseite, Schadcode auf dem System des Opfers auszuführen.
weiterlesen
Ausbau des Container-Geschäfts
31.01.2018
Red Hat übernimmt CoreOS
Red Hat übernimmt den Container- und Kubernetes-Spezialisten CoreOS. Damit stärkt der Konzern sein Container-Portfolio rund um die OpenShift-Plattform.
weiterlesen
Roadmap für Version 6.1
30.01.2018
Powershell trifft auf Machine Learning und das IoT
Microsofts Powershell Core soll in Version 6.1 mit KI-Funktionen punkten und auch den Zugriff auf IoT-Geräte erlauben. Erste Details zum neuen Release nennt die Roadmap für das freie Projekt.
weiterlesen
WebAuthn-API
29.01.2018
Firefox 60 unterstützt sichere 2FA-Anmeldung
Die kommende Firefox-Version 60 wird erstmals mit aktiver WebAuthn-API ausgeliefert. Diese erlaubt eine abgesicherte Zwei-Faktor-Authentifizierung nach U2F, die gegen gängige Phishing-Angriffe immun ist.
weiterlesen
Nativer Client und Server
18.12.2017
Windows 10 kommt jetzt mit SSH
Still und heimlich rüstet Microsoft sein Betriebssystem Windows 10 mit einem nativen SSH-Client und -Server auf. Mit wenigen Klicks in den Einstellungen sind die Tools aktiviert.
weiterlesen
09.08.2017
Kubernetes von Google als IT-Infrastruktur-Dirigent
Container, Microservices und Googles Beitrag: Wie das Open-Source-Projekt Kubernetes zum Schrittmacher für neue hybride IT-Infrastrukturen wird.
weiterlesen