08.09.2010, 06:00 Uhr
Sicheres Serverruder
Vom Server bis zum Netbook: Mit dem Remote-Tool Radmin lassen sich nahezu alle Systeme steuern.
Die zweisprachige Remote-Control-Software (Englisch und Deutsch) besteht auch aus zwei Modulen: dem kostenpflichtigen Radmin Server und dem kostenlosen Radmin Viewer. Die Installation ist einfach: Der Viewer dient dem Administrator als Kommandozentrale auf einem oder mehreren lokalen Sys-temen und kommuniziert über eine lokale oder Internet-LAN-Verbindung mit dem Rechner, auf dem das Remote-Server-Programm läuft.<br>Nach der Installation des Radmin-Servers muss dort ein User inklusive Passwort und Rechtevergabe definiert werden. Erst dann kann der Administrator von seiner lokalen Konsole aus über den Viewer auf den Remote-Rechner zugreifen. Voraussetzung ist, dass der User auf der Server-View-Seite (Client-Konsole) über eine Programmoption den entsprechenden Remote-Server inklusive gewählter Verbindungsart via IP-Adresse oder DNS-Namen spezifiziert.
Hervorragend umgesetzt ist die grafische KVM-Funktionalität (Keyboard-Video-Mouse). Das Tool vermittelt ein Gefühl, als ob der Administrator mit seiner Steuerkonsole direkt vor dem Remote-Server sitzen würde. Die Software unterstützt mehrere Monitore inklusive Wechsel zwischen Vollsteuerung und Ansichts-Mode. Zu den weiteren Funktionen zählen Telnetverbindung, Datenübertragung, Herunterfahren von Remote-Computern, Text- und Voice-Chat, Nachrichten senden, Übermitteln von Tastaturbefehlen und Übertragung der Zwischenablage in beide Richtungen sowie unterschiedliche Skalierungsoptionen des Remote-Displays.
Selbstverständlich sind auch Sicherheitsfunktionen wie die AES-256-Bit-Verschlüsselung und Kerberos-Authentifizierung sowie detaillierte User- und Rechtevergaben aktuellen Standards integriert. Ganz aktuell: Auch Intels AMT (Active Management Technology) wird unterstützt.
Fazit: Wenn man sich mit den unterschiedlichen grafischen Icons einmal vertraut gemacht hat, ist Radmin ein einfach zu bedienendes Remote-Control-Programm. Funktionsvielfalt und Tempo sind vorbildlich.
Famatech Radmin 3.4.2<br><br>Preis: Lizenzmodell, ab ca. Fr. 25.-<br><br>+ Transparent, stabil, hohe Funktionalität<br>- Gewühnungsbedürftige Icons<br><br>www.radmin.ch<br><br>Alternative: Symantecs pcAnywhere ist ein ähnlich gut ausgestattetes Tool, je nach Lizenz aber etwas teurer.