Internet der Dinge
30.04.2020
Bundesrat will mehr IoT-Sicherheit
Der Bundesrat sorgt sich um die Sicherheit des Internets der Dinge (Internet of Things; IoT). Dies schreibt er in einem aktuellen Bericht und zeigt Wege auf für eine Verbesserung der IoT-Security.
weiterlesen
Studie der ZHAW
29.04.2020
Contact Tracing: Schweizer befürchten stärkere Überwachung
Gemäss einer Umfrage der ZHAW befürchten viele Schweizerinnen und Schweizer aufgrund des Contact Tracings eine stärkere Überwachung – auch bei einer App, die keine Standort- und Bewegungsdaten erfasst. Dennoch plant eine Mehrheit, eine solche App künftig zu nutzen.
weiterlesen
Im Kampf gegen Corona
14.04.2020
Mehrheit ist für Handydaten-Auswertung
Standortdaten von Handys im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus auswerten, ohne Zustimmung der Nutzerinnen und Nutzer: Ein solches Vorgehen stösst laut einer Umfrage in der Schweiz mehrheitlich auf Zustimmung, wenn es zeitlich befristet wäre.
weiterlesen
Privatsphäre
06.04.2020
Datenschützer hält Handy-Auswertung für erlaubt
Das Bundesamt für Gesundheit möchte zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie Handy-Daten auswerten. Hierzu hat sich nun der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte Adrian Lobsinger geäussert.
weiterlesen
E-Government
06.04.2020
Bund und Kantone wollen mit digitaler Verwaltung Ernst machen
Bund, Kantone, Gemeinden und Städte wollen die digitale Verwaltung vorantreiben. Eine gemeinsame Organisation soll für rasche Fortschritte sorgen. Sogar von einer neuen Behörde ist die Rede.
weiterlesen
Nachrichtendienste
01.04.2020
Aufsicht bemängelt Datenverarbeitungspraxis des NDB
Die Aufsichtsbehörde über den Nachrichtendienst des Bundes ortet Verbesserungspotenzial in der Datenbearbeitung
weiterlesen
Corona-Pandemie
26.03.2020
Handydatenauswertung bestätigt Disziplin der Schweizer Bevölkerung
Wie angekündigt hat der Bund anonymisierte Handydaten ausgewertet und kommt zum Schluss, dass die Schweizerinnen und Schweizer sich an die Auflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie halten.
weiterlesen
Privatsphäre
11.03.2020
Nationalrat stimmt Datenschutzkonvention zu
Der Nationalrat hat sich für die Ratifizierung der modernisierten Datenschutzkonvention des Europarates ausgesprochen. Dieses sieht mehr Schutz für die betroffenen Personen und ausgeweitete Pflichten für Datenschutz-Verantwortliche vor.
weiterlesen
Inkraftsetzung
27.02.2020
Revidiertes Urheberrecht gilt ab April
Das revidierte Urheberrecht tritt am 1. April 2020 in Kraft. Dies nachdem ein Referendum der Piratenpartei nicht zu stande gekommen ist.
weiterlesen
Knapp 65'000 Unterschriften eingereicht
14.02.2020
Referendum gegen das E-ID-Gesetz steht
Das Volk wird nun definitiv darüber entscheiden, ob die E-ID wie geplant eingeführt wird. Denn das Referendum gegen das Gesetz ist offiziell zustande gekommen.
weiterlesen