Swisscom, UPC und Co.
19.10.2016
So holen Sie das Beste aus den Standard-Routern heraus
In fast jedem Haushalt steht ein Router für den Internetzugang. Oft sind es Geräte, die der Provider zur Verfügung stellt. Wir haben die Geräte von Swisscom und UPC untersucht.
weiterlesen
19.10.2016
Yahoo überrascht positiv
Der angeschlagene Internet-Pionier Yahoo hat im vergangenen Quartal bessere Geschäfte als erwartet gemacht.
weiterlesen
18.10.2016
ETH-Forscher zeichnet virale Verbreitung von Pokémon Go nach
Ein Doktorand der ETH Lausanne (EPFL) hat die virale Verbreitung des Smartphone-Games Pokémon Go nachgezeichnet und 3D-grafisch aufbereitet.
weiterlesen
18.10.2016
Mehr IoT bitte!
IoT ist in der Fertigungs- und Logistikbranche angekommen. Beim Vernetzungsgrad gibt es noch viel zu tun.
weiterlesen
18.10.2016
Ausbau des Cloud-Geschäfts zahlt sich für IBM aus
Der Computer-Riese IBM legt im dritten Quartal 2016 bessere Geschäftszahlen vor als auch schon.
weiterlesen
14.10.2016
HP streicht bis zu 4000 Jobs
HP Inc reagiert mit einem weiteren Stellenabbau auf die Flaute im Geschäft mit Computern und Druckern. Quer durch die Belegschaft sollen 3000 bis 4000 Jobs gestrichen werden.
weiterlesen
13.10.2016
Internet der Schafe
Das Start-up Tecsag hat mit der ZHAW eine Anwendung für das Monitoring von Nutztieren entwickelt. Schafhirte können einzelne Tiere oder die ganze Herde am PC kontrollieren.
weiterlesen
13.10.2016
Schweizerdeutsche Spracherkennung vor Marktreife
Der Computer lernt je länger, je mehr menschliche Fähigkeiten. Die Spracherkennung auch mit Dialekt und die Gesichtserkennung stehen laut Schweizer Experten vor der Marktreife.
weiterlesen
CRM + ERP + Office 365
12.10.2016
Dynamics 365 kommt am 1. November
Microsoft macht Schluss mit den Software-Silos. Das smarte Dynamics 365 aus der Cloud ist tief in Microsofts Software-Landschaft integriert. Alle sieben Module lassen sich auch einzeln abonnieren.
weiterlesen
11.10.2016
«Irgendwann werden Beamte darüber entscheiden, was wir im Netz finden, und was nicht»
Während Netzaktivisten und Provider eine Beratung zu einem neuen Interneturheberrecht «hinter verschlossenen Türen» kritisieren, kommt die Universität Zürich in einer Studie zum Schluss, dass Netzsperren nicht zielführend sind.
weiterlesen