15.12.2016
Abacus präsentiert eigene Plattfom
Das Softwareunternehmen schnallt die Bereiche Cloud, Enterprise und Firmenapplikationen sowie mobile Apps zusammen. Zudem stellen die St. Galler ein Zeiterfassungstool für den iPad vor.
weiterlesen
15.12.2016
Gigantischer Datenklau bei Yahoo
Bei Yahoo ist erneut ein Hackerangriff ans Tageslicht gekommen. 2013 sollen dem Internetkonzern mehr als eine Milliarde Nutzerinformationen geklaut worden sein.
weiterlesen
14.12.2016
Vinci Energies schluckt redtoo
Der Unternehmensgruppe Vinci Energies Schweiz hat den IT-Dienstleister redtoo übernommen. Das Geschäft soll unter der Marke Axians redtoo weiter geführt werden.
weiterlesen
13.12.2016
Zürcher Kapo muss nicht auf IT-Spezialisten verzichten
Die Grünen wollten verhindern, dass die Zürcher Kantonspolizei mehr IT-Ermittler erhält. Der Versuch blieb chancenlos.
weiterlesen
12.12.2016
Bluetooth 5 verfügbar - die wichtigsten Fakten
Bluetooth 5 ist ab sofort verfügbar. Die neue Kernspezifikation der Funktechnologie soll vor allem das Internet der Dinge beflügeln.
weiterlesen
12.12.2016
Warum Estland das digitalste Land Europas ist
In Europa gilt Estland als Vorreiter der digitalen Verwaltung. Die Regierung arbeitet fast komplett papierlos, Bürger erledigen fast alle Geld-Transaktionen online und eine Firmengründung dauert im Schnitt 30 Minuten.
weiterlesen
12.12.2016
Was Schweizer ICT-Lernende über ihre Ausbildung denken
ICT-Berufsbildung Schweiz hat knapp 1000 ICT-Lernende zu den Gründen ihrer Ausbildungswahl befragt.
weiterlesen
08.12.2016
Ständerat will Mobilfunkstrahlung nicht erhöhen
Die Grenzwerte für Mobilfunkantennen sollen nicht angehoben werden. Der Ständerat hat sich nach intensiver Diskussion wegen einer Stimme dagegen ausgesprochen.
weiterlesen
08.12.2016
Ruag darf «Internet für Alle» mitgestalten
Ruag darf an einem der ehrgeizigsten Projekte unserer Zeit mitwirken: Dank Satelliten soll künftig jeder Mensch Zugang zu Breitband-Internet haben.
weiterlesen
03.12.2016
Uhren als Mini-Rechner
Der kleinste Rechner der Welt wurde an der Universität Michigan gebaut und ist gerade einmal ein Kubikmillimeter gross. Damit ist er kleiner als ein Reiskorn oder könnte bequem einer Hausfliege um den Körper geschnallt werden. Genauso würde dieser Mini-Computer Platz in einer kleinen Damenarmbanduhr finden.
weiterlesen