20.12.2016
Wurden meine Daten geklaut?
Ein Webtool des Hasso-Plattner-Institut zeigt jedem, ob die eigene E-Mail-Adresse im Rahmen eines grösseren Datenklau in falsche Hände geraten sein könnte.
weiterlesen
19.12.2016
Kiosk spioniert Kunden über WLAN nach
Der Kioskkonzern Valora verfolgt über WLAN-Handy-Daten das Bewegungsprofil seiner Kunden, um gezielt Marketingaktionen zu schalten.
weiterlesen
19.12.2016
Watson soll BMW-Fahrer assistieren
Ein Forscher-Team der BMW Group ist für die Entwicklung eines intelligenten Fahrassistenten in die Zentrale von IBM Watson in München eingezogen. Zusammen mit den KI-Experten will der Autobauer zunächst vier Prototypen auf die Beine stellen.
weiterlesen
19.12.2016
Swisscom will Blockchain-Standard entwickeln
Swisscom will auch bei der Blockchain-Technologie mitreden können. Deswegen schliesst man sich einem internationalen Konsortium an, das einen Blockchain-Standard schaffen will.
weiterlesen
16.12.2016
Post und SBB arbeiten an digitaler Identität
Die Schweizerische Post und die SBB lancieren ab 2017 eine neue digitale Identität, welche die Nutzung von Dienstleistungen im Internet vereinfachen soll.
weiterlesen
16.12.2016
Digitale Gesellschaft kämpft weiter gegen Vorratsdatenspeicherung
Der Verein «Digitale Gesellschaft» wehrt sich weiter gegen die Vorratsdatenspeicherung. Sechs seiner Mitglieder ziehen ihre Beschwerde, die das Bundesverwaltungsgericht abgelehnt hatte, an das Bundesgericht weite
weiterlesen
15.12.2016
Swisscom erbringt auch ab 2018 die Grundversorgung
Der Fernmeldeanbieter Swisscom soll auch ab 2018 für die Grundversorgung zuständig sein. Dies hat die Comcom entschieden.
weiterlesen
15.12.2016
Samsung in der Krise - das Galaxy S8 soll sie beenden
Samsung kämpft aktuell mit Problemen. Rückrufaktionen bestimmen die Schlagzeilen um das Unternehmen. Bringt das Galaxy S8 die Wende?
weiterlesen
15.12.2016
Donald Trump will der Tech-Branche helfen, fordert aber auch
Erst Feinde, dann Verbündete? Donald Trump traf sich gestern mit Chefs von Tech-Konzernen. Worum es dabei ging, was gesagt wurde.
weiterlesen
15.12.2016
«Geräte, die hier niemand mehr will, können anderswo gebraucht werden»
Labdoo und Computacenter Schweiz sind eine Partnerschaft eingegangen, um gebrauchte Rechner für einen guten Zweck zu sammeln. Die Firmenverantwortlichen erklären im Interview, warum sie das tun.
weiterlesen