01.09.2006
Zentralisierung bringt Entlastung
Die SBB unterhält eine der meistbesuchten Webseiten der Schweiz. Mit der Ablösung von den alten, starren Strukturen stand die Realisierung eines dynamischen Webkonzepts an.
weiterlesen
01.09.2006
Internet-Fernsehen mit Startschwierigkeiten
Die Technik-Dienstleisterin Accenture hat zusammen mit dem Wirtschaftsmagazin Economist eine Umfrage zu den Aussichten des Internet-Fernsehen (IPTV) durchgeführt.
weiterlesen
31.08.2006
Weiterhin Support für IE 6
Der Internet Explorer 6 soll auch nach der Veröffentlichung des Internet Explorer 7 weiterhin mit Sicherheitsupdates versorgt werden.
weiterlesen
31.08.2006
TIC baut ihr Netz aus
Der Zentralschweizer IT-Provider namens The Internet Company (TIC) hat ihren Connectivity-Service ,,City Connect" ausgebaut.
weiterlesen
31.08.2006
Portable Festplatten punkten beim Backup
Das Backup von Unternehmensdaten erfordert verschiedene Facetten von Sicherheitsmassnahmen: Abschirmung vor Hackern, aber auch gegen Hardware- und Softwareausfälle.
weiterlesen
30.08.2006
Weltkarte ordnet Domain-Endungen
Die von dem auf die Registrierung und Verwaltung fokussierte Unternehmen www.united-domains.de entwickelte Domain-Weltkarte, soll einen Überblick über die Internet-Adressflut verschaffen.
weiterlesen
30.08.2006
Netstream unterstützt Ipass
Die in Dübendorf ansässige Netstream ist von Ipass zum Specialized-Connectivity- und Security-Partner ernannt worden.
weiterlesen
29.08.2006
Logitech wartet mit frischen Boxen auf
Die Schweizer Peripherieherstellerin Logitech hat einen Lautsprecher mit Multimedia-Display und Sensortasten entwickelt.
weiterlesen
29.08.2006
Jetzt sind Security-Profis am Werk
Die IT-Security-Szene professionalisiert sich. Einerseits greifen Hacker schlicht um des schnöden Mammon willen an und nicht mehr aus Geltungsdrang. Anderseits müssen Anbieter von IT-Security-Dienstleistungen gewissen Standards genügen.
weiterlesen
28.08.2006
Swisscom baut Internet-Radio aus
Per 7. September 2006 erweitert Swisscom Fixnet das Radio-Programm ihrer Internettochter Bluewin. Spezielle IP-Radiogeräte sollen das Angebot vom Computer unabhängig machen.
weiterlesen