22.09.2015
Swiss fliegt bald mit Internetzugang
Die Schweizer Lufthansa-Tochter bietet ab kommenden Jahr in ihren Fliegern Internetzugang an, vorerst allerdings erst auf Langstreckenflügen.
weiterlesen
21.09.2015
Cyber-Friedensvertrag zwischen China und USA geplant
China und die USA stehen sollen kurz vor dem Abschluss eines Abkommens über Internet-Sicherheit stehen. Dabei könne es sich um den Schutz vor Cyber-Angriffen auf staatliche Infrastruktur wie Kraftwerke, Telefonnetze oder Spitäler drehen, wird unter Berufung auf Insider berichtet.
weiterlesen
«Dreamforce 2015»
21.09.2015
Neues von Microsoft und die Zukunft des CRM
Eine vertiefte Kooperation von Microsoft und Salesforce und die Zukunft von CRM und IoT waren die dominierenden Themen der diesjährigen «Dreamforce»-Konferenz in San Francisco.
weiterlesen
21.09.2015
Swisscom und Ericsson schaffen neuen Geschwindigkeitsweltrekord
Durch eine neue Softwaregeneration haben Swisscom und Ericsson unter Laborbedingungen einen neuen LTE-Advanced-Geschwindigkeitsrekord aufgestellt. Die Software soll Ende des Jahres kommerziell vertrieben werden.
weiterlesen
18.09.2015
Das sind die 100 besten Start-ups der Schweiz
Ein Clean-Tech-Unternehmen ist das beste Start-up der Schweiz. Auch ein Drohnenhersteller schafft es aufs Podest. Die meisten Firmen unter den besten 100 stammen aber aus dem Bereich Internet/Mobile.
weiterlesen
17.09.2015
Was Parlamentskandidaten über netzpolitische Themen denken
Die Plattform «freedomvote» zeigt Wählern an, was National- und Ständeratskandidaten über netzpolitischte Themen denken. Erst wenige Kandidaten sind dabei, was zeigt, wie unwichtig für viele Politiker die Thematik nach wie vor ist.
weiterlesen
16.09.2015
Insieme-Prozess beendet. Eine bedingte Gefängnisstrafe und zwei Geldstrafen ausgesprochen.
Der Ex-Kadermann der Bundesverwaltung wurde wegen Insieme zu einer bedingten Freiheitsstrafe verurteilt, die beiden bevorteilten IT-Unternehmer zu Geldstrafen. Der Prozess ist damit beendet, die Folgen von Insieme werden noch jahrelang spürbar sein.
weiterlesen
Pisa-Studie
16.09.2015
Zu viel Computer, wenig Lernkompetenz
Viel hilft nicht immer viel. Das zeigt die aktuelle Pisa-Studie der OECD zur digitalen Kompetenz von Jugendlichen. Wer zu viel Zeit im Internet und vor dem Computer verbringt, lernt tendenziell schlechter.
weiterlesen
Schuldenfalle Onlineshopping
15.09.2015
Jugendliche besonders betroffen
Die junge Altersgruppe wird in diesem Jahr Schweizer Steuerzahler noch stärker mit Verlustscheinen belasten als andere, folgert Intrium Justitia im aktuellen Jahresbericht.
weiterlesen
15.09.2015
Deutscher Zoll bremst Schweizer Onlineshopper aus
Eine neue deutsche Zollregelung sorgt an der Grenze für verdutzte Gesichter: Schweizer erhalten derzeit an Paketstationen auf online bestellte Waren keine deutsche Mehrwertsteuer mehr.
weiterlesen