17.12.2015
Wer hat das beste ERP für Schweizer KMU?
Gartner hat Microsoft, SAP, Oracle, IFS, Infor, Sage und Epicor gegeneinander antreten lassen. Die Stärken und Schwächen der Anbieter im Überblick.
weiterlesen
16.12.2015
ETH druckt kleinstes Farbbild der Welt
0,0092 Quadratmillimeter: Mit einer neuen 3D-Nanodruck-Technologie haben Forscher der ETH Zürich und des ETH-Spin-offs Scrona das kleinste Inkjet-Farbbild der Welt gedruckt.
weiterlesen
Google sagt, was die Schweiz 2015 bewegte
16.12.2015
Eurokurs, Charlie Hebdo, Caitlyn Jenner und Gnitzen
Die Google-Suchergebnisse sind ein guter Indikator dafür, was dieses Jahr relevant war. Nebst Politik und Terror war auch viel Trash-TV dabei.
weiterlesen
11.12.2015
UBS prämiert Fintech Aesthetic Integration
Aesthetic Integration hat die globale «Future of Finance Challenge» der UBS gewonnen. Die Bank war vom grossen Zuspruch der Teilnehmer und Mitarbeiter positiv überrascht.
weiterlesen
04.12.2015
So sieht die neue IKT-Strategie des Bundes aus (2016-2019)
Der Bundesrat hat die IKT-Strategie des Bundes für die kommende Legislaturperiode verabschiedet. Ihr Fokus liegt darauf, die Wirtschaftlichkeit der IKT-Leistungen zu gewährleisten.
weiterlesen
04.12.2015
Uni Zürich und Unesco lancieren Gletscher-App
Die Uni Zürich hat gemeinsam mit der UNESCO eine App entwickelt, mit der Gletscher beobachtet werden können. Über 3700 Gletscher sollen in der «wmgs Glacier App» abgebildet sein.
weiterlesen
02.12.2015
Schweizer E-Voting am Scheideweg
Chaos ist ein negativ behaftetes Wort. Es bedeutet gemäss Duden Abwesenheit, Auflösung aller Ordnung; völliges Durcheinander. Chaos beschreibt den Zustand des Schweizer E-Votings ziemlich gut.
weiterlesen
02.12.2015
HP Enterprise will Mittel gegen Cloud-«Wildwuchs» gefunden haben
Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat einen Dienst angekündigt, mit dem Firmen ihre Cloud-Installationen in den Griff bekommen sollen. Gleichzeitig wird die Zusammenarbeit mit Microsoft in Cloud-Fragen intensiviert.
weiterlesen
30.11.2015
ETH will Maschinen das Lernen beibringen
Um die nächste Generation von Wissenschaftlern auf dem Gebiet der lernenden Maschinen auszubilden, hat die ETH ein eigenes Institut gegründet.
weiterlesen
20.11.2015
Schweizer Banken wenig innovativ
Eine Studie der Hochschule Luzern lässt die Banken schlecht aussehen: Anstatt zu transfomieren, wollen sie bestehende Geschäfte optimieren. Und die IT wird nicht als strategischer Differenzierungsfaktor gesehen.
weiterlesen