11.05.2010
Schweizer Start-ups erhalten Starthilfe
Der Onlinemarktplatz Tutti.ch lanciert in Zusammenarbeit mit dem Institut für Jungunternehmer (IFJ) einen Wettbewerb für Start-up-Unternehmen. Zu gewinnen gibt es Aufträge aus den verschiedensten Bereichen.
weiterlesen
06.05.2010
SIX Group vertraut weiterhin auf Digicomp
SIX Group, der Betreiber der schweizerischen Finanzplatzinfrastruktur, und Digicomp haben einen neuen Ausbildungs-Rahmenvertrag unterzeichnet.
weiterlesen
03.05.2010
Erhöhte Nachfrage nach Videokonferenz-Systemen
Spätestens seit dem Vulkanausbruch in Island sind Videokonferenzen gefragter denn je. Andreas Wienold, VP Sales EMEA bei LifeSize Communications, im Gespräch mit Computerworld über die Marktentwicklung und worauf Unternehmen beim Kauf eines Systems achten sollten.
weiterlesen
Google
03.05.2010
Im RZ darfs durchaus warm werden
Googles Energie-Papst hat ein paar einfache Tricks verraten, wie der Suchmaschinen-Riese in seinen eigenen Rechenzentren massiv Strom spart.
weiterlesen
30.04.2010
Krebserkennung via iPhone
Mit der App SkinTracer soll das iPhone zum Hautkrebs-Kontrollgerät werden.
weiterlesen
29.04.2010
Trivadis und Finnova spannen zusammen
Die Schweizer IT-Dienstleisterin Trivadis und der helvetische Anbieter von Bankensoftware Finnova rückwirkend zum 01.01.2010 eine umfassende fünfjährige Zusammenarbeit vereinbart.
weiterlesen
28.04.2010
Neues BlackBerry Pearl 3G in zwei Varianten
Das Blackberry Pearl 3G ist besonders kompakt und leicht. Wahlweise gibt es das Gerät mit traditioneller Handy-Tastatur oder einer komprimierten QWERTZ-Tastatur. Als weitere Besonderheit unterstützt es den schnellen WLAN-n-Standard.
weiterlesen
HP
27.04.2010
Geschäftskritisch gegen IBM
Mit der Neuausgabe seiner Server-Linie Integrity, die auf dem jüngsten Itanium-Prozessor von Intel basiert, will Hewlett-Packard (HP) künftig im Unix-Server-Markt ein Wörtchen mitreden. In der Schweiz will die Firma ihren Marktanteil verdoppeln - eine Kampfansage an IBM.
weiterlesen
Marius Redli
26.04.2010
Die IT-Strategie des BIT
Im laufenden Jahr will das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation 13 Millionen Franken, 2013 dann 40 Millionen Franken einsparen. BIT-Direktor Marius Redli erläutert im Gespräch, wie er diese ehrgeizigen Sparziele erreichen will.
weiterlesen
Storage
26.04.2010
mehr Geld fürs Sparen
Die konjunkturelle Talfahrt scheint vorerst beendet. Auch in IT-Abteilungen klingen wieder optimistischere Töne an. Vor allem grössere Unternehmen öffnen ihre Schatullen für neue IT-Investitionen - insbesondere im Storage-Bereich.
weiterlesen