03.11.2011
Panasonic entzieht Schweizer Generalvertreter die Vertriebsrechte
Der japanische Elektronikkonzern Panasonic will den helvetischen Markt künftig über eine eigene Niederlassung beackern. Der bisherige Generalvetreter John Lay Electronics hat somit ab dem kommenden Frühjahr die Vertriebsrechte nicht mehr inne. 87 Mitarbeitende und 19 Lehrlinge verlieren ihre Stelle.
weiterlesen
02.11.2011
HP entwickelt sparsame ARM-Server
Im Rahmen seines «Project Moonshot» will Hewlett-Packard (HP) Server mit Prozessoren auf Basis der besonders stromsparenden Chipdesigns von ARM entwickeln.
weiterlesen
31.10.2011
Frische Server von IBM
IBM erweitert seine System-x-Linie um die Server x3100 M4 und x3250 M4.
weiterlesen
28.10.2011
BlackBerry mit Porsche Design
Edelstahl und Leder: Das Smartphone Porsche Design P'9981 ist ein BlackBerry-Gerät, das vor allem Design- und Luxusfetischisten ansprechen dürfte.
weiterlesen
28.10.2011
Xing bringt Studis und Firmen zusammen
Mit Campus-Jobanzeigen bietet das Business-Netzwerk Xing Unternehmen die Möglichkeit, gezielt passende Studenten zu finden.
weiterlesen
28.10.2011
E-Gov-Zusammenarbeit muss erneuert werden
Eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen Bund und Kantonen in Sachen E-Government läuft Ende Jahr aus. Trotz dem Njet der Kantone zu einer Personalaufstockung ist der Steurungsausschuss frohen Mutes, bis Ende Jahr eine neue Vereinbarung in trockenen Tüchern zu haben.
weiterlesen
Gmail und Docs
25.10.2011
Offline gehts weiter
Gmail und Docs sind typische Cloud-Anwendungen von Google und lassen sich nur verwenden, wenn der User online ist. Falsch! Seit neustem bietet der Suchriese auch einen Offline-Modus für beide Applikationen an.
weiterlesen
Yahoo
25.10.2011
Schlägt jetzt Google zu?
US-Medien bringen derzeit Google als potenziellen Käufer für den angeschlagenen Internetkonzern Yahoo ins Gespräch.
weiterlesen
25.10.2011
Baut Apple an eigenem Fernseher?
In der Biografie des kürzlich verstorbenen Apple-Chefs Steve Jobs finden sich Hinweise auf einen Fernseher mit einem integrierten Apple TV Medienspieler.
weiterlesen
24.10.2011
Oracle will sich RightNow schnappen
Datenbankriese Oracle möchte RightNow Technologies für 1,5 Milliarden Dollar übernehmen. Das Unternehmen offeriert Lösungen für den Kundenservice im SaaS-Modell (Software as a Service).
weiterlesen