Urteil des Bundesverfassungsgerichts
20.07.2020
Höchstes deutsche Gericht bremst staatlichen Handy-Zugriff
Das höchste deutsche Gericht schränkt die staatlichen Zugriffsmöglichkeiten auf persönliche Daten von Handy- und Internetnutzern zur Strafverfolgung und Terrorabwehr ein. Es erklärte am Freitag mehrere Regelungen zur sogenannten Bestandsdatenauskunft verfassungswidrig.
weiterlesen
Tipps und Tricks
19.07.2020
Smartphone-Akku: So hält er ewig!
Egal, wie schnell Ihr Smartphone ist, egal, wie leuchtend das Display und wie grandios die Kamera. Mit einem leeren Akku ist das alles nichts wert. So verhindern Sie das.
weiterlesen
Fehlende Informationen
17.07.2020
Bund kann die Wirkung der Swiss-Covid-App noch nicht genau messen
Wie wirkungsvoll die Swiss-Covid-App wirklich ist, das kann der Bund derzeit noch nicht genau beziffern. Denn nicht alle Personen, die eine Warnung erhielten, riefen – wie von den Behörden gewünscht – die in der App genannte Infoline an.
weiterlesen
Smartphone-Reparatur
17.07.2020
Apple und Samsung lancieren Repair-Programme in der Schweiz
Sowohl Apple als auch Samsung stellen vielversprechende Repair-Programme für ihre Smartphones vor. Dahinter steht auch der Nachhaltigkeitsgedanke.
weiterlesen
Entscheid
16.07.2020
Gemeinde Meggen sistiert Baugesuche für 5G-Antennen
Weil derzeit klare Richtlinien, Normwerte und Standards fehlen, sistiert die Gemeinde Meggen Baugesuche für 5G-Mobilfunkantennen.
weiterlesen
Offiziell
14.07.2020
Grossbritannien schliesst Huawei vom Ausbau seines 5G-Netzes aus
Huawei darf sich nicht am Aufbau des 5G-Netzes in Grossbritannien beteiligen. Der Kauf von Komponenten des chinesischen Herstellers soll für Netzwerkanbieter in Grossbritannien demnach von Ende dieses Jahres an verboten sein.
weiterlesen
«Chance5G»
10.07.2020
Neue Plattform soll Dialog fördern und Ängste vor 5G nehmen
Mit der Plattform «Chance5G» wollen Befürworter der neuen Mobilfunkgeneration 5G aufzeigen, welche Möglichkeiten die Technologie bietet, und einen Beitrag zur Meinungsbildung leisten.
weiterlesen
Early-Label
09.07.2020
Post lanciert E-Post-App in der Beta-Version
Die Post hat gemeinsam mit der Hypothekarbank Lenzburg die neue E-Post-App entwickelt. iOS-Nutzer mit einem Konto bei dieser Bank können in der Testphase Rechnungen damit bezahlen.
weiterlesen
Umfrage in der Schweiz
09.07.2020
Mehrheit will Corona-Warn-App nicht installieren
Eine Mehrheit der Schweizer Bevölkerung sagt «Nein, danke!» zur Corona-Warn-App des Bundes. Dies hat Comparis in einer Umfrage herausgefunden.
weiterlesen
Neue Funktion in iOS 14
08.07.2020
Apple Pay soll zukünftig auch mit Barcodes funktionieren
Noch in diesem Jahr will Apple die Version 14 seines Smartphone-Betriebssystems iOS veröffentlichen. Mit dabei: Eine Funktion, die den Einsatz von Apple Pay deutlich vereinfachen könnte, und die das System auch für Läden ohne NFC-Terminal öffnen würde.
weiterlesen