01.12.2009
Microsoft ändert Lizenzmodell
Mit der so genannten ,,Enrollment for Application Platform" (EAP) hat Microsoft ein neues flexibles Lizenzmodell vorgestellt.
weiterlesen
01.12.2009
Microsoft-Patches führen zu Abstürzen
Die jüngsten Flicken sorgen bei einigen PC-Usern nicht für mehr Sicherheit. Vielmehr hängen sich die Rechner auf und stürzen gnadenlos ab.
weiterlesen
Nutzernamen
30.11.2009
Vorsicht bei «Administrator» und Co.
Das Malware Protection Center von Microsoft hat untersucht, welche Passwörter und Nutzernamen Angreifer automatisch ausprobieren.
weiterlesen
Windows 7
30.11.2009
Probleme mit SD-Karten
In manchen Fällen kann das Arbeiten mit SD-Karten unter Windows 7 massive Probleme bereiten. Ein Patch schafft Abhilfe.
weiterlesen
26.11.2009
Die wichtigsten Palms der Technikgeschichte
Palm hat die Entwicklung von Handhelds, PDAs und Mini-Rechnern massgeblich geprägt. Wir präsentieren die bedeutendsten Palm-Geräte der IT-Geschichte.
weiterlesen
26.11.2009
HP sichert Notebook- und Desktop-Daten
Mit der Data Protector Notebook Extension (DPNE) bietet Hewlett-Packard (HP) eine Backup- und Recovery-Softwarelösung speziell für Daten, die lokal auf Notebooks und Desktops gespeichert werden.
weiterlesen
26.11.2009
Microsoft kommentiert IE-Loch
Microsoft hat zu der gemeldeten Sicherheitslücke im Internet Explorer 6 und 7 eine Sicherheitsmeldung heraus gegeben, in der die Firma die Schwachstelle bestätigt.
weiterlesen
26.11.2009
Deutsche Vorabversion von Visual Studio 2010
Microsoft hat die deutschsprachige Betaversion von «Visual Studio 2010» freigegeben. Programmierer können Entwicklungsumgebung gratis testen.
weiterlesen
25.11.2009
Microsofts Finanzchef geht
Ende Jahr will Microsofts Chief Financial Officer (CFO), Chris Liddell, das Unternehmen verlassen. Er leitete während fünf Jahren die finanziellen Geschicke des Softwareriesen.
weiterlesen
24.11.2009
Weitere IE-Löcher entdeckt
Im Internet Explorer (IE) sind zwei Sicherheitslücken entdeckt und veröffentlicht worden. Eine betrifft die IE-Versionen 6 und 7 und kann das Einschleusen von Code ermöglichen. Die andere ist eine XSS-Lücke im IE 8.
weiterlesen