Microsofts Patchday
09.06.2010
Das muss repariert werden
Patchday Juni 2010: Microsoft schliesst 30 Löcher in Windows, Office, IE, SharePoint und im .NET Framework.
weiterlesen
08.06.2010
Drucken ohne PC
Künftige Drucker des Herstellers Hewlett-Packard (HP) werden über eine Funktion verfügen, mit der Anwender direkt von ihren Smartphones aus drucken können, ohne einen PC dazwischenschalten zu müssen.
weiterlesen
08.06.2010
Microsoft verbessert Azure
An seiner Entwicklerkonferenz TechEd hat Microsoft das Azure-Programmierkit erweitert. Somit können Entwickler einfacher für die Cloud Software schreiben.
weiterlesen
07.06.2010
Microsoft will 34 Löcher stopfen
Für den morgigen Patchday haben die Redmonder zehn Security Bulletins angekündigt. Diese sollen 34 Schwachstellen in Microsoft Windows und Office behandeln.
weiterlesen
04.06.2010
Attacken auf Windows-Oldie
Kriminelle Hacker durchforsten derzeit das WWW nach Rechnern, die noch mit Windows 2000 laufen und auf denen ein kürzlich von Microsoft bereit gestelltes Sicherheits-Update nicht installiert ist.
weiterlesen
04.06.2010
Green.ch kooperiert mit BT
Der Brugger Internet-Provider Green.ch geht eine Partnerschaft mit BT Global Indirect Channel ein. Gemeinsam wollen die Unternehmen multinational tätige Schweizer KMUs adressieren.
weiterlesen
04.06.2010
Steve Jobs über den iPhone-Prototyp und Flash
Apple-Chef Steve Jobs hat auf einer Konferenz über die Ereignisse der letzten Monate gesprochen. Dabei hat er einige Einblicke in das Denken und Handeln des iPhone-Herstellers gegeben.
weiterlesen
03.06.2010
Microsoft überarbeitet Windows Live
Noch dieses Jahr will Microsoft die Windows-Zusatzprogramme zur Verwaltung und Bearbeitung von Fotos und Videos sowie für den File-Austausch überarbeiten.
weiterlesen
Microsoft an Google
03.06.2010
"Wir sind sicher"
Microsoft hat auf die Berichte reagiert, dass Google intern aus Sicherheitsgründen auf Windows verzichten wird.
weiterlesen
Google ohne Windows
02.06.2010
Sicherheit als Ausrede
Die Begründung, dass Google aus Sicherheitsgründen künftig intern auf den Gebrauch von Microsofts Windows verzichtet, sei unglaubwürdig, meinen Analysten.
weiterlesen