07.12.2005
Ascom rüstet internationale S-Bahnen aus
Die Abteilung Security Solutions von Ascom erhält die Aufträge für die Aufrüstung der Fahrgastinformations-Systeme im Wiener U-Bahn-Netz sowie der S-Bahnen von Zürich und Stuttgart.
weiterlesen
06.12.2005
Wettinger Onaras macht dicht
Per 2. Dezember 2005 hat die Wettinger Spezialistin für E-Mail-Verschlüsselung ohne Vorwarnung den Betrieb eingestellt.
weiterlesen
06.12.2005
RSA übernimmt Cyota
RSA Security will die auf Finanzdienstleister spezialisierte Sicherheitsfirma Cyota für insgesamt 145 Millionen Dollar übernehmen.
weiterlesen
05.12.2005
Kanton Zürich schult Mitarbeiter für Sicherheit
Mit einem Lernprogramm hat der Kanton Zürich seine Mitarbeiter im sicheren Umgang mit Informatikmitteln geschult. Das Programm steht jetzt auch öffentlich im Internet zur Verfügung.
weiterlesen
05.12.2005
Alte Windows-Fehler bleiben gefährlich
Neue Exploits gegen altbekannte Windows-Lücken können das System zum Absturz bringen.
weiterlesen
02.12.2005
Ascom verkauft belgische Netzwerk-Abteilung
Der Schweizer Technologie-Konzern Ascom verkauft das Network-Integration-Geschäft in Belgien an Fabricom GTI.
weiterlesen
02.12.2005
Swisscom Mobile geht WiFi-Partnerschaft ein
Swisscom Mobile hat ein WiFi-Abkommen mit der Spezialistin für sichere Zugangsdienste, I-Pass, unterzeichnet.
weiterlesen
SECURITY
02.12.2005
Firewalling - Typen und Techniken
Welche unterschiedlichen Firewall-Typen gibt es und welche Vor- beziehungsweise Nachteile gehen mit ihnen einher? Computerworld-Experte Marc Ruef kennt die Antwort.
weiterlesen
01.12.2005
Suchen muss nicht teuer sein
Wer einige Zeit aufwendet, um sich mit dem Search-Gerät von Thunderstone zu beschäftigen, erhält eine günstige Google-Alternative.
weiterlesen
01.12.2005
CA will Service-Verfügbarkeit verbessern
CA, wie sich Computer Associates seit Mitte November nach überstandener Identitätskrise nennt, hat in den letzten Wochen immer wieder betont, dass sie nicht mehr länger als Gemischtwarenladen auftreten und einzelne IT-Belange jeweils mit separaten Softwareprodukten angehen will.
weiterlesen