09.10.2009
Löchriger Adobe Reader
Die aktuellen Versionen von Adobe Reader und Acrobat sind von einer kritischen Sicherheitslücke betroffen. Laut Adobe wird die Schwachstelle bereits ausgenutzt.
weiterlesen
09.10.2009
Webmaster pfeifen auf Malware-Alarm
Webmaster zeigen sich oft wenig beeindruckt von der Warnung, dass ihre Internetseiten als Malware-Schleudern agieren. Sie reagieren spät bis gar nicht.
weiterlesen
08.10.2009
Vista-Desaster hilft Windows 7
Kurioserweise dürfte der Misserfolg von Windows Vista dem kommenden Microsoft-Betriebssystem Windows 7 erheblichen Auftrieb verleihen.
weiterlesen
Hotmail-Klau
07.10.2009
Passwörter sind oft simpel
"1234567" ist nicht das sicherste Passwort, das man sich vorstellen kann. Aber es scheint unter Hotmail-Usern sehr beliebt zu sein.
weiterlesen
07.10.2009
Lücken in der McAfee Security Appliance
Über eine Reihe von Schwachstellen im TCP/IP-Stack der «McAfee Email and Web Security Appliance» können Kriminelle DoS-Attacken (Denial of Service) gegen das Gerät ausführen.
weiterlesen
06.10.2009
Das Web als Schlachtfeld des nächsten Weltkriegs
Mit martialischen Worten ist in Genf die ITU Telecom World eröffnet worden, gefolgt von einer Cyber-Friedensinitiative.
weiterlesen
06.10.2009
PC-Ware in Basel mit neuem Leiter
Terrence Schweizer hat per 1. Oktober 2009 die Leitung der PC-Ware-Geschäftsstelle in Basel übernommen. Er folgt damit auf Sales Director Dieter Wahlen.
weiterlesen
05.10.2009
Sophos gründet Schweizer Tochtergesellschaft
Der Sicherheitsspezialist Sophos erweitert sein Engagement in der Schweiz mit einer eigenständigen helvetischen Tochtergesellschaft.
weiterlesen
05.10.2009
Firefox schützt vor XSS-Angriffen
Mozilla hat die Preview-Version einer neuen Firefox-Variante lanciert. Diese beinhaltet Contet Security Policy (CSP), mit der User vor Cross-Site-Scripting-Attacken (XSS) geschützt werden sollen.
weiterlesen
05.10.2009
Google startet Turbo für Webanwendungen
Um seine Webapplikationen Google Docs zu beschleunigen, hat der Suchmaschinist einen speziellen Client im hauseigenen Browser Chrome verbaut.
weiterlesen