01.04.2010
Airlock kehrt zu Ergon zurück
Die Zürcher Ergon Informatik erwirbt von der österreichischen Phion Markenrechte und unbeschränkte Nutzungs- und Verwertungslizenz der Websicherheitslösung Airlock sowie gewisse Vermögenswerte und Verpflichtungen.
weiterlesen
01.04.2010
Brasilien ist grösste Spamschleuder
Die Sicherheitsfirma Panda Security hat einen Spam-Bericht für die ersten beiden Monate 2010 veröffentlicht. Brasilien, Indien und Vietnam sind demnach die Länder, aus denen die meisten Müllmails stammen.
weiterlesen
31.03.2010
Notflicken für Internet Explorer
Microsoft hat Dienstag Abend ein neues kumulatives Sicherheits-Update für alle IE-Versionen bereit gestellt. Es beseitigt insgesamt zehn Sicherheitslücken, zwei Sicherheitslücken bleiben unbehandelt.
weiterlesen
31.03.2010
OpenSSL wird 1.0.0
OpenSSL ist eine weit verbreitete Standard-Bibliothek für Verschlüsselungsprodukte jeder Art. Die aktuelle Version 1.0.0 löst eine lange Reihe von 0.9.x Versionen ab.
weiterlesen
31.03.2010
Fussball-Fans im Visier
Online-Kriminelle nutzen die bevorstehende Fussball-WM in Südafrika als Köder für gezielte Angriffe. Sie senden Mails mit speziell präparierten PDF-Dateien, die eine Lücke im Adobe Reader ausnutzen sollen.
weiterlesen
Security-Forscher an Microsoft und Apple
30.03.2010
"Findet Eure Lücken doch selbst!"
Der dreimalige Gewinner des Hackerwettbewerbs Pwn2own, Charlie Miller, will die von ihm gefundenen Sicherheitslücken in Apple- und Microsoft-Programmen nicht an die Hersteller übergeben. Sie sollen sie selbst finden. Miller verrät immerhin, wie.
weiterlesen
29.03.2010
Winzling mit viel Platz
Der Festplattenspezialist LaCie hat mit Rikiki eine externe Harddisk im Angebot, die mit kleinen Massen und grossem Fassungsvermögen glänzt.
weiterlesen
29.03.2010
Ausgefeilte Geschäftsmodelle im Untergrund
Ein betrügerisches Antivirusprogramm auf einem Rechner ist oft nur die Spitze eines Eisbergs. Kriminelle Geschäftemacher bündeln solche Scareware mit anderer Malware und zahlen Provisionen für infizierte Rechner.
weiterlesen
29.03.2010
Kommunikation ist (k)eine Frage der Technik
Technisch gesehen steht der Einführung einer UCC-Umgebung nichts mehr im Wege und die Vorteile sprechen für sich. Warum tun sich viele Unternehmen trotzdem so schwer?
weiterlesen
26.03.2010
Twitter bekämpft Spam erfolgreich
Laut Abdur Chowdhury, Chief Scientist beim Mikroblogging-Dienst, macht sich Twitters Kampf gegen Spam bezahlt. Im Februar 2010 soll es nur weniger als ein Prozent unerwünschte Nachrichten gegeben haben.
weiterlesen