Management
13.10.2011
IT-Security, na und?
Eine weltweite Befragung von IT-Verantwortlichen gibt zu denken: Fast zwei Drittel von ihnen meinen, dass das höhere Management sich nicht genug um IT-Sicherheit kümmert.
weiterlesen
12.10.2011
So hackt man ein iPhone
An der IT-Sicherheitsveranstaltung Security-Zone 2011 in Zürich hat Renato Ettisberger von Switch sehr eindrücklich aufgezeigt, wie Smartphones von Hackern manipuliert werden können. Das iPhone ist dabei keine Ausnahme.
weiterlesen
11.10.2011
Bundestrojaner - und was plant die Schweiz?
Nachdem der Einsatz des «Bundestrojaners» in Deutschland ruchbar geworden ist, fragt man sich, was die Schweiz plant. Die Antwort ist: Brisantes.
weiterlesen
Android
10.10.2011
Gratis-Malware-Schutz von Symantec
Symantec hat Norton Mobile Security Lite zum kostenlosen Download im Android Market bereitgestellt. Die Sicherheits-Software bietet Fernsperrung und Malware-Schutz.
weiterlesen
10.10.2011
Chaos Computer Club spürt Bundestrojaner auf
Der Chaos Computer Club hat einen Trojaner entdeckt, den angeblich der Deutsche Staat einsetzt. Der Schadcode öffnet eine Hintertür.
weiterlesen
10.10.2011
Microsoft flickt 23 Lücken
Microsoft kündigt für den nächsten Patchday acht Updates an, die insgesamt 23 Schwachstellen beseitigen.
weiterlesen
07.10.2011
VMware veröffentlicht wichtigen Patch
Die Virtualisierungs-Spezialisten von VMware haben einen Flicken zur Verfügung gestellt, der eine Schwachstelle in mehreren Produkten schliesst.
weiterlesen
06.10.2011
Google stopft sieben Löcher in Chrome
Das aktuelle Update für Google Chrome behebt mehrere, teils kritische Sicherheitslücken. Google zahlt dafür mehrere tausend Dollar Belohnung an die Entdecker der Security-Löcher.
weiterlesen
05.10.2011
HTC flickt Sicherheitsloch in Smartphones
HTC reagiert auf Berichte über eine Sicherheitslücke in seinen Android-Smartphones und will rasch mit einem Sicherheitsupdate reagieren.
weiterlesen
05.10.2011
Antivir wird umbenannt
Avira hat heute seine Antiviren Software in der Version 2012 veröffentlicht. Avira 2012 schützt vor Viren, Würmern, Rootkits, Botnetzen, Identitätsbetrug sowie anderen Bedrohungen aus dem Internet. Die Bezeichnung Antivir gibt es ab sofort nicht mehr.
weiterlesen