Management
13.10.2011, 08:10 Uhr
IT-Security, na und?
Eine weltweite Befragung von IT-Verantwortlichen gibt zu denken: Fast zwei Drittel von ihnen meinen, dass das höhere Management sich nicht genug um IT-Sicherheit kümmert.
IT-Sicherheit funktioniert im Unternehmen nur, wenn die Security-Verantwortlichen Rückendeckung durch das Top-Management bekommen. Eine weltweite Umfrage von Kaspersky Lab hat ergeben, dass vor allem das Interesse von Spitzenkräften, die keine fachlichen IT-Aufgaben haben, am Thema IT-Sicherheit zu wünschen übrig lässt. 63 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass ihr Top-Management mehr Interesse an IT-Sicherheit zeigen müsste. In der Schweiz wurden allerdings keine IT-Verantwortlichen befragt.
Auch, dass IT-Sicherheit noch längst nicht in allen Unternehmen angekommen ist, zeigt die aktuelle Kaspersky-Umfrage. So ist in 30 Prozent der Unternehmen noch nicht einmal der grundlegende Malware-Schutz komplett eingerichtet. In der Praxis bedeutet das: Die Firmen nutzen zwar oft Virenscanner, aber entweder fehlen wichtige Module wie Anti-Spyware oder es sind nicht alle Computer mit Malware-Schutz ausgestattet. Beispielsweise schützen viele Unternehmen zwar ihre Windows-Desktops, die Macs in der Grafikabteilung oder die eingesetzten Smartphones sind dagegen ohne Schutz. Daher sollten Führungskräfte mehr IT-Sicherheitsbewusstsein zeigen und klare Regeln setzen.
Auch, dass IT-Sicherheit noch längst nicht in allen Unternehmen angekommen ist, zeigt die aktuelle Kaspersky-Umfrage. So ist in 30 Prozent der Unternehmen noch nicht einmal der grundlegende Malware-Schutz komplett eingerichtet. In der Praxis bedeutet das: Die Firmen nutzen zwar oft Virenscanner, aber entweder fehlen wichtige Module wie Anti-Spyware oder es sind nicht alle Computer mit Malware-Schutz ausgestattet. Beispielsweise schützen viele Unternehmen zwar ihre Windows-Desktops, die Macs in der Grafikabteilung oder die eingesetzten Smartphones sind dagegen ohne Schutz. Daher sollten Führungskräfte mehr IT-Sicherheitsbewusstsein zeigen und klare Regeln setzen.