07.12.2011
Aus Basler wird Nordwestschweizer eHealth-Pilot
Seit Anfang Jahr testen Apotheken, Ärzte, Spitäler, die Industrie und natürlich Patienten in Basel das Gesundheitswesen der Zukunft. Nun kommen Nordwestschweizer Kantone hinzu.
weiterlesen
05.12.2011
Zahlreiche Websites mit Malware infiziert
Das SANS Internet Storm Center berichtet von anhaltenden Attacken auf Webseiten. Die Angreifer scheinen es auf ASP, IIS, MSSQL und Coldfusion abgesehen zu haben.
weiterlesen
Überwachungsindustrie
02.12.2011
WikiLeaks meldet sich zurück
Die Enthüllungsplattform WikiLeaks hat neue Dokumente veröffentlicht. Darin geht es um eine weltweite Überwachungsindustrie, zu der auch Schweizer Unternehmen gehören sollen.
weiterlesen
01.12.2011
Twitter übernimmt Security-Spezialist
Twitter will die mobilen Nutzer seines Micro-Blogging-Dienstes mit der Software von Whisper Systems besser schützen.
weiterlesen
30.11.2011
Sunrise bringt Service mit IPv6-Unterstützung
Business Sunrise, der Geschäftskundenbereich des Schweizer Telkos, hat sein erstes IPv6-Produkt vorgestellt.
weiterlesen
30.11.2011
Watchguard sichert iPhones und iPads
Anwender von iPhones und iPads sollen mit der jüngsten Security-Appliance von Watchguard sicher auf ihre Firmennetze zugreifen können.
weiterlesen
30.11.2011
Rauchendes iPhone verschreckt Passagiere
An Bord eines australischen Flugzeugs begann offenbar ein iPhone plötzlich zu rauchen. Der Vorfall ging aber glimpflich aus.
weiterlesen
30.11.2011
Insekten werden Dronen
Die Universität von Michigan hat Cyborg-Insekten gebaut. Sie sollen als Notfallsuchtrupp der Zukunft fungieren.
weiterlesen
Firefox
25.11.2011
Security-Experte warnt vor stillen Updates
Ab der Version 10 wird der Mozilla-Browser stille Updates erhalten. Ein Sicherheitsspezialist warnt jedoch davor, dass diese ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellen.
weiterlesen
Kaspersky-Report
25.11.2011
Facebook ist verseucht
Der IT-Security-Experte Kaspersky Lab hat seinen jüngsten Malware-Bericht herausgegeben. Darin stellt er fest, dass Facebook immer mehr zur Drehscheibe für Cyberkrimminelle wird.
weiterlesen