04.05.2012
Mehr forensische Bereitschaft gefordert
Trotz vielerlei Schutzmassnahmen werden auch in Computersystemen von Firmen Verbrechen begangen. Was können Unternehmen tun, um eine ordentliche Spurensicherung zu gewährleisten?
weiterlesen
03.05.2012
Flashback-Trojaner kostet Google viel Geld
Über Flashback dürften sich nicht nur die Besitzer befallener Rechner ärgern, sondern auch Google. Jeden Tag sollen dem Suchgiganten wegen des Trojaners bis zu 10'000 Dollar entgehen.
weiterlesen
03.05.2012
Checkpoint baut aus
Gleich drei neue Mitarbeiter stossen zum Checkpoint-Team in Zürich. Es handelt sich dabei um zwei Major Account Manager und einen Security Consultant.
weiterlesen
02.05.2012
St. Galler Kantonalbank mit mobilem e-Banking
Nach der Aargauischen Kantonalbank können nun auch die Kunden der St. Galler Kantonalbank mobil ihren e-Banking-Geschäften nachgehen.
weiterlesen
30.04.2012
Angriff auf den Mittelstand
Sony, Google und die Nasa sind prominente Opfer des Cyberwars. Weniger spektakulär, aber nicht minder folgenschwer ist Industriespionage im Mittelstand.
weiterlesen
27.04.2012
Microsoft Security Essentials 4.0 ist da
Microsoft bietet mit Security Essentials 4.0 eine neue Version seiner Antiviren-Software für Windows zum kostenlosen Download an.
weiterlesen
27.04.2012
Apple sicherheitstechnisch weit zurück
Laut dem Sicherheitsexperten Eugene Kaspersky ist der Flashback-Ausbruch auf Apples Macs nur der Anfang einer neuen Malware-Welle.
weiterlesen
26.04.2012
Chinesen klauen VMware-Source-Code
Teile des Quelltexts von VMware ESX ist gestohlen und online veröffentlicht worden. Welche Sicherheitsrisiken sich hieraus ergeben, ist noch unklar.
weiterlesen
26.04.2012
Conficker nach wie vor Bedrohung für Firmen-IT
Microsoft hat seinen halbjährlichen Security Intelligence Report veröffentlicht. Darin spielt der alte Bekannte Conficker eine tragende Rolle. So sind im letzten Quartal 2011 weltweit noch 1,7 Millionen Systeme von dem Schädling betroffen gewesen.
weiterlesen
25.04.2012
Java-Malware infiziert Windows- und Mac-Rechner
Ein kürzlich entdeckter Schädling nutzt die gleiche Java-Schwachstelle wie Flashback, kann jedoch sowohl Mac- als auch Windows-Rechner infizieren und eine Hintertür öffnen. Während unter Mac OS X ein Python-Script zum Einsatz kommt, legt der Schädling unter Windows eine EXE-Datei ab.
weiterlesen