13.03.2013
Schneller als die Zero-Day-Angreifer
FireEye hat Produkte entwickelt, die sogenannte Zero-Day-Attacken frühzeitig erkennen. Nun will das US-Unternehmen vermehrt in der Schweiz tätig werden.
weiterlesen
13.03.2013
Microsoft schliesst 20 Sicherheitslücken
Vier der insgesamt sieben Updates des März Patch-Day 2013 sind als kritisch eingestuft. Dabei trifft es sowohl Windows, den Internet Explorer als auch Microsoft Office und SharePoint.
weiterlesen
OpenJustitia
12.03.2013
Wie kommerziell darf Bundes-Software sein?
Dass der Kanton Bern mit OpenJustitia eine Open-Source-Lösung des Bundes einsetzt, wirft einige Fragen auf. Im Fokus: Wie weit darf sich der Bund in die Privatwirtschaft einmischen? Eine einfache Antwort darauf gibt es nicht.
weiterlesen
12.03.2013
Flash unter Windows 8 doch standardmässig
Sinneswandel bei Microsoft: Flash-Inhalte werden jetzt in allen Versionen des IE 10 für Windows 8 und Windows RT standardmässig aktiviert, es sei denn, die Webseite ist auf einer Blacklist.
weiterlesen
Atos Schweiz
08.03.2013
wachsen mit Behörden-Projekten
Den Grossteil des Umsatzes erwirtschaftet Atos Schweiz heute mit Aufträgen aus der öffentlichen Hand. In Zukunft sollen Erlöse auch aus der Cloud und aus Big Data stammen.
weiterlesen
07.03.2013
Karte zeigt Live-Cyberangriffe
Die Deutsche Telekom hat anlässlich der Cebit eine Site vorgestellt, auf der Cyberangrifffe weltweit live mitverfolgt werden können.
weiterlesen
06.03.2013
Riverbed und T-Systems mit WAN-Optimierung
T-Systems und Riverbed zeigen auf der CeBit eine Lösung, mit der sich Geschäftsanwendungen aus der Cloud auf mobilen Endgeräten beschleunigen lassen.
weiterlesen
04.03.2013
Gefahrenherd Firmen-Websites
Viele Websites von Unternehmen bergen unterschätze Sicherheitsrisiken, stellt eine Studie von Symantec fest.
weiterlesen
Staatstrojaner
28.02.2013
Viel Skepsis bei Parlamentariern
Der Bundesrat hat eine Gesetzesrevision verabschiedet, die den Einsatz von Trojanern legalisieren soll. Erste Reaktionen von Nationalräten fallen skeptisch aus.
weiterlesen
RSA Conference
28.02.2013
Was bringt «Big Data Security»?
«Big Data Security», also die Analyse von Datenbergen unter Sicherheitsaspekten, ist an der heurigen RSA Conference in San Francisco der letzte Schrei. Doch was bringt das Konzept dem IT-Security-Verantwortlichen?
weiterlesen