04.03.2013, 11:15 Uhr
Gefahrenherd Firmen-Websites
Viele Websites von Unternehmen bergen unterschätze Sicherheitsrisiken, stellt eine Studie von Symantec fest.
Achtung Gefahr: Ein Viertel der Befragten wusste nicht, wie sicher ihre Website ist. (Bild: Symantec)
Selbst grosse Firmen wie Burger King und die New York Times sind nicht vor Hackerangriffen gefeit. Und man kann davon ausgehen, dass beide Unternehmen viel Geld für ihre Sicherheit in die Hand nehmen. Doch wie sieht es in Europa aus? Wie sicher sind die Websites? Das hat sich der IT-Sicherheitsspezialist Symantec auch gefragt und führte mit 200 IT-Fachleuten in Deutschland, Grossbritannien, Frankreich und Schweden eine Umfrage durch. Das Ergebnis: Wenig ermutigend.
Die Spezialisten von Symantec fürchten, dass grosse Sicherheitslücken klaffen. Ein Viertel der Befragten ITler gab an, nicht zu wissen, ob ihre Website sicher sei. Und immerhin noch zwei Prozent gaben freimütig zu, dass ihr Internetauftritt «nicht sicher» sei. Viele Umfrage-Teilnehmer glaubten, dass ihre Seite keine Mängel aufweise und Hackern keine Angriffsfläche biete. Die Wirklichkeit sieht anders aus: Symantec fand heraus, «dass über 25 Prozent der Websites kritische Schwachstellen aufweisen».
Das sollte auch kleinere Unternehmen aufschrecken. Denn nicht nur Riesen werden angegriffen. Knapp jeder fünfte Angriff (17,8 Prozent) richtete sich gegen die Seiten von Firmen mit weniger als 250 Mitarbeitern, wie die Umfrage ergab. Besonders brisant: Bei Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern kam heraus, dass fast jeder dritte (30 Prozent) Befragte keine Ahnung hatte, ob und wie sicher ihre Website war. So viel Ahnungslosigkeit könnte man beinahe als fahrlässig bezeichnen.
Die Spezialisten von Symantec fürchten, dass grosse Sicherheitslücken klaffen. Ein Viertel der Befragten ITler gab an, nicht zu wissen, ob ihre Website sicher sei. Und immerhin noch zwei Prozent gaben freimütig zu, dass ihr Internetauftritt «nicht sicher» sei. Viele Umfrage-Teilnehmer glaubten, dass ihre Seite keine Mängel aufweise und Hackern keine Angriffsfläche biete. Die Wirklichkeit sieht anders aus: Symantec fand heraus, «dass über 25 Prozent der Websites kritische Schwachstellen aufweisen».
Das sollte auch kleinere Unternehmen aufschrecken. Denn nicht nur Riesen werden angegriffen. Knapp jeder fünfte Angriff (17,8 Prozent) richtete sich gegen die Seiten von Firmen mit weniger als 250 Mitarbeitern, wie die Umfrage ergab. Besonders brisant: Bei Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern kam heraus, dass fast jeder dritte (30 Prozent) Befragte keine Ahnung hatte, ob und wie sicher ihre Website war. So viel Ahnungslosigkeit könnte man beinahe als fahrlässig bezeichnen.