19.06.2013
Kostenfrage dominiert BÜPF-Diskussion
Am Open Hearing zur Revision des BÜPF kamen wichtige Vertreter der Strafverfolgungsbehörden und der Branche zu Wort. Doch anstatt über die Grenzen des Schnüffelstaates wurde über Paragraphen und Kosten diskutiert.
weiterlesen
19.06.2013
Windows 8 kostenlos mit Tools nachbauen
Sie finden ein paar Windows-8-Features durchaus sinnvoll, wollen sich aber deswegen nicht gleich den Windows-7-Nachfolger kaufen? Mit Freeware rüsten Sie gezielt Funktionen nach.
weiterlesen
Snowden
18.06.2013
Schnüffeleien ohne Anordnungen
Edward Snowden, der Informant, der den NSA-Skandal ins Rollen brachte, hat sich den Fragen der Leser des Guardian gestellt - und dabei weitere unschöne Details über die Abhöraffäre verklickert.
weiterlesen
18.06.2013
SAP-Komplettpaket für die Fertigungsindustrie
Das SAP-Beratungshaus Itelligence bietet ein ERP-Komplettpaket für die Fertigungsindustrie an.
weiterlesen
17.06.2013
Connectis erhält einen neuen COO
In der Geschäftsleitung des Schweizer Systemintegrators Connectis kommt es zu einem Wechsel: Yves Schlösslin nimmt ab sofort Einsitz in der Geschäftsleitung und bekleidet künftig die Rolle des Chief Operations Officers (COO).
weiterlesen
17.06.2013
Auch Facebook veröffentlicht Zahlen zu US-Behördenanfragen
Im Skandal um Internet-Überwachung durch US-Geheimdienste hat Facebook erstmals Zahlen zu Anfragen amerikanischer Behörden nach Nutzer-Daten veröffentlicht.
weiterlesen
14.06.2013
Vote électronique auf einem guten Weg
Der Bundesrat beurteilt die zweite Versuchsphase des Projekts «Vote électronique» als positiv. Und will darum die Kantone finanziell bei der Umsetzung unterstützen.
weiterlesen
14.06.2013
E-Alarm in Autos soll für mehr Sicherheit sorgen
In zwei Jahren soll ein Grossteil der europäischen Autos mit «eCall» ausgestattet sein. Unter anderem soll das Gerät dafür sorgen, dass bei einem Unfall automatisch die Notrufnummer gewählt wird. In der Schweiz wäre die Wirkung wohl geringer als anderswo.
weiterlesen
14.06.2013
Auch Microsoft arbeitet mit der NSA zusammen
Microsoft liefert der NSA scheinbar Informationen über Software-Fehler, bevor die Schwachstellen mit Updates geschlossen werden. Ohnehin sind im Schnüffelskandal tausende Firmen mehr involviert als bislang angenommen, schreibt «Bloomberg».
weiterlesen
13.06.2013
NSA-Chef verteidigt Überwachungsprogramm
Der NSA-Geheimdienstchef Keith Alexander nimmt erstmals Stellung zum Datenskandal vor dem Washingtoner Senatsausschuss. Dank bisheriger NSA-Taktik seien schon frühere Anschläge vereitelt worden.
weiterlesen