22.04.2015
HP-Software spürt interne Angreifer auf
Auf der RSA-Konferenz hat Hewlett-Packard (HP) neue Security-Lösungen für Unternehmen vorgestellt, die das Nutzerverhalten auswerten und so interne Datenleckagen entdecken können.
weiterlesen
21.04.2015
VMware bringt Container-freundliches Linux
Der Virtualisierungs-Spezialist VMware hat eine eigene Linux-Variante geschrieben. Photon OS ist darauf optimiert, Container in einer virtuellen Maschine auszuführen.
weiterlesen
21.04.2015
BT-Hacker sichern vernetzte Autos
Der Netzwerk und IT-Dienstleister BT bietet mit «BT Assure Ethical Hacking for Vehicles» einen neuen Sicherheits-Service speziell für die Automobilindustrie an. Damit sollen sogenannte «Connected Cars» sicherer werden.
weiterlesen
Alec von Graffenried
20.04.2015
«Grosse Mehrheit dürfte für Staatstrojaner sein.»
Alles deutet darauf hin, dass der Schweizer Staat zur Verbrechensbekämpfung bald Staatstrojaner einsetzen darf. Dafür wird sich die Nationalratskommission aussprechen, will die bisher geltenden Regeln aber abschwächen. Kommissionspräsident Alec von Graffenried erklärt.
weiterlesen
17.04.2015
Wikileaks veröffentlicht 30 000 Sony-Dokumente
Sony Pictures wurde vor wenigen Monaten Opfer eines Hackangriffs. Wikileaks hat die gestohlenen Dokumente jetzt veröffentlicht.
weiterlesen
16.04.2015
IBM Rüschlikon erhält neuen Direktor
Dr. Alessandro Curioni übernimmt die Leitung des IBM Forschungszentrums in Rüschlikon.
weiterlesen
16.04.2015
Geistiges Eigentum auf dem Präsentierteller
Eine Studie unter Firmen in der DACH-Region zeigt: Unternehmen wissen zwar um den Wert, den ihr Geistiges Eigentum hat, schützen dieses aber dennoch zu wenig.
weiterlesen
16.04.2015
NCR bringt Bankomaten für die Cloud
Der Registrierkassen- und Bankomathersteller NCR hat einen Geldspender vorgestellt, der aus der Cloud betrieben wird.
weiterlesen
15.04.2015
So viel kostet ein Hacker-Angriff
Cyberattacken auf Unternehmen, Regierungen und Organisationen nehmen weiter zu. Der jährliche «Verizon Data Breach Investigations Report» liefert eindeutige Zahlen und gibt erstmals Aufschluss über die Kosten von Datendiebstahl.
weiterlesen
15.04.2015
In Zürich darf Uber weiterfahren. Doch das Benzin wird auch dort knapp.
In Genf soll Uber verboten werden. Weil entsprechende Gesetze fehlen, ist das in Zürich derzeit kein Thema. Das dürfte sich aber bald ändern.
weiterlesen