31.03.2015
«Ich habe nicht einmal ein Telefon»
Weltbekannt wurde die «Wikileaks»-Journalisten Sarah Harrison, weil sie Edward Snowden auf seinem Weg ins spätere politische Asyl nach Russland begleitete. Mit unserer deutschen Schwesterpublikation Computerwoche hat sie über die Gefahren digitalen Lebens, bekannte Whistleblower und den in Gefahr geratenen Quellenschutz gesprochen.
weiterlesen
27.03.2015
Die 10 schlimmsten Fehler bei Präsentationen
Schlechte Präsentationen beruhen immer wieder auf denselben Kardinalfehlern. Welche das sind und andere Tipps für Präsentatoren lesen Sie hier.
weiterlesen
26.03.2015
Facebooks Pläne mit dem Messenger
Als Facebook die Nutzer seines Kurzmitteilungsdienstes Messenger in eine zusätzliche App zwang, gab es viele Proteste. Jetzt wird der langfristige Plan hinter dem Schritt sichtbar.
weiterlesen
XDays
26.03.2015
Smartphone verändert Schweizer Wirtschaft
Am Branchentreff «XDays» war die Digitalisierung von Gesellschaft und Wirtschaft das Hauptthema. Als ein Grund für den fundamentalen Wandel gilt das Smartphone.
weiterlesen
23.03.2015
Warum Big Data oft nutzlos ist
Viele Unternehmen sammeln Datenberge, ohne grosse Vorteile daraus zu ziehen. Sinnvoller wäre, Naheliegendes und seit Jahren Vorhandenes gezielter auszuwerten.
weiterlesen
23.03.2015
«Wir haben uns schon sehr früh auf Flash konzentriert»
Das kalifornische Unternehmen Nimble Storage bietet seine Speicherlösungen seit knapp einem Jahr auf dem Schweizer Enterprise-Markt an. CEO Suresh Vasudevan erklärt im Interview, wie er gegen die starke Konkurrenz bestehen will.
weiterlesen
19.03.2015
Die raffinierten Geschäftsmodelle der Gratis-Apps
Viele Apps für Smartphones und Tablets werden kostenlos angeboten. Das ist jedoch nicht die ganze Wahrheit: Auch deren Anbieter wollen Geld verdienen. Wir blicken hinter die Kulissen der freien Apps und den damit verbundenen Geschäftsmodellen.
weiterlesen
13.03.2015
Wachstum im Schweizer Online-Handel leicht gebremst
Zwar legt der Schweizer Online-Umsatz weiter zu. Allerdings nicht mehr so stark wie noch letztes Jahr. Am meisten Geld wurde im Heimelektronikbereich generiert.
weiterlesen
05.03.2015
Unternehmen im BI-Dilemma
Business Intelligence ist in den Unternehmen angekommen. Die meisten BI-Projekte kämpfen allerdings nach wie vor mit den üblichen Daten-, Personen- und Technologie-bezogenen Problemen.
weiterlesen
03.03.2015
Schweizer Bürger ins E-Government einbeziehen
Der vernetzte und mobile Bürger trifft auf eingefahrene Prozesse in den Amtsstuben. Da sind Konflikte vorprogrammiert. Das «Swiss eGovernment Forum» wollte Lösungsansätze liefern.
weiterlesen