13.10.2015
SBB setzt auf Start-up-Know-how
Konsequent greifen die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) auf das Know-how von Start-ups zurück, um ihre Geschäftsmodelle zu digitalisieren und zu erweitern: ein innovatives Konzept eines Staatskonzerns.
weiterlesen
Andrew Keen
11.10.2015
«Für den normalen Bürger wird das Leben immer härter»
Andrew Keen gehört zu den lautesten Kritikern der digitalen Revolution. Warum er die Chefs von Facebook, Amazon, Google + Co für Gauner hält und welche Probleme die Gesellschaft adressieren muss, erzählt er uns am SMG Forum 2015.
weiterlesen
07.10.2015
Unsichere Zukunft am Schweizer Arbeitsmarkt
Der Arbeitsmarkt steuert auf eine Krise zu. Für Hays ist in der Schweiz vor allem die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative die grosse Unbekannte bei der Rekrutierung von Fachkräften.
weiterlesen
01.10.2015
Google und Microsoft beenden Patent-Streitigkeiten
Einer der heftigsten Patent-Konflikte in der IT-Industrie ist beendet: Microsoft und Google legten rund 20 Klagen in den USA und Deutschland bei.
weiterlesen
25.09.2015
Coop setzt auf Twint - trotzdem steckt der Mobile-Payment-Markt noch in den Kinderschuhen
Nachdem Coop Testläufe mit Twint offenbar erfolgreich durchführte, setzt man ab 2016 definitiv auf die Bezahl-App der Postfinance. Das könnte im noch jungen Markt Signalwirkung haben.
weiterlesen
Konferenz Crypto
24.09.2015
Schweizer Banken und die Bitcoin-Technik
Bitcoin und Blockchain erregen die Aufmerksamkeit der Schweizer Finanzindustrie. Die Technologie kann mehr als Drogenhandel, sagten Experten an der Konferenz «Crypto».
weiterlesen
Update
24.09.2015
Was Informatiker in der Schweiz verdienen
Die jährliche Lohnumfrage von swissICT zeigt drei Dinge auf: Die Löhne in der IT stagnieren trotz Fachkräftemangel. Frauen verdienen teilweise besser als ihre männlichen Pendants. Und in der IT lässt sich weiterhin deutlich mehr Geld machen als in anderen Branchen.
weiterlesen
Falscher Staatstrojaner
24.09.2015
Kapo Züri wird 'lukrative Ware' für Cyberkriminelle
Überwachungssoftware ist gefährlicher Unsinn. Denn sie eröffnet auch Cyberkrinimellen neue Missbrauchsoptionen. Das angenommene Überwachungsgesetz BÜPF sollte dringend überdacht werden.
weiterlesen
22.09.2015
Microsofts neues Office 2016 im Detail
Office 2016 ist per sofort verfügbar. Die neue Version kommt als herkömmliches Software-Paket daher. Von Office 365 erbt die Neuausgabe Funktionen wie Cloud und Teamarbeit.
weiterlesen
18.09.2015
Bund gab letztes Jahr 5,5 Milliarden für Beschaffungen aus – nur einen Bruchteil für IT
Über ICT-Beschaffungsdebakel im Bund müssen/dürfen wir regelmässig berichten. Dabei hat die Bundesverwaltung in anderen Bereichen der Wirtschaft wesentlich mehr Geld zukommen lassen.
weiterlesen