18.09.2015
Bei Generation Y sind Smartphone und Computer wichtiger als das Auto
Für die Markenexperten von Prophet gehört das Auto bei der Generation Y der Vergangenheit an. Die Mehrheit der 18- bis 34-Jährigen gab in einer Umfrage an, hochwertige Elektronik einem eigenen Fahrzeug vorzuziehen.
weiterlesen
17.09.2015
Microsoft Office fürs iPad Pro wird kostenpflichtig
Microsoft Office auf dem iPad Pro wird kostenpflichtig. Für Unternehmen und Private. Damit bleibt Microsoft der Linie treu, ab einer gewissen Bildschirmgrösse Geld für die Büro-Suite zu verlangen.
weiterlesen
16.09.2015
Credit Suisse und UBS wollen Blockchain-Standard entwickeln
Neun der grössten Investment-Banken der Welt planen, einen gemeinsamen Standard auf Basis der Blockchain zu entwickeln. Finanzgeschäfte dürften sich dadurch gehörig verändern.
weiterlesen
Pisa-Studie
16.09.2015
Zu viel Computer, wenig Lernkompetenz
Viel hilft nicht immer viel. Das zeigt die aktuelle Pisa-Studie der OECD zur digitalen Kompetenz von Jugendlichen. Wer zu viel Zeit im Internet und vor dem Computer verbringt, lernt tendenziell schlechter.
weiterlesen
15.09.2015
Trojaner im Geldautomaten zieht Karten ein - UBS ev. betroffen, CS nicht
Eine neue Art Trojaner für Bankautomaten liest nicht nur Daten von EC- und Kreditkarten aus, sondern zieht Karten auch ein. Zwei Anbieter sind betroffen, einer stellt die neuen Multimaten der UBS her.
weiterlesen
15.09.2015
Erfolgreiche Tech-Start-ups plagt Angst vor IPO
Weil erfolgreiche IPO-Beispiele fehlen, sind Techfirmen skeptisch, einen Börsengang zu wagen. Venture-Kapitalisten bleiben deshalb häufiger auf ihrem Geld sitzen.
weiterlesen
Exklusiv-Interview mit Check-Point-Chef
14.09.2015
«Die Cloud per se ist unsicher»
Schweizer Unternehmen, die Cloud-Dienste nutzen, sollten zusätzliche Sicherheitsmechanismen implementieren. Denn die Public Cloud per se sei unsicher, rät Amnon Bar-Lev, Präsident von Check Point Software.
weiterlesen
Blendle
14.09.2015
«iTunes für den Journalismus» in der Schweiz gestartet
Eine App will einige der Probleme, welche die Medienbranche seit der Digitalisierung hat, lösen. Seit heute gibt es Blendle auch in der Schweiz, die Verleger scheinen Angst zu haben.
weiterlesen
Roundtable
09.09.2015
IT-Sicherheit vs. Usability
Schweizer IT-Führungskräfte trafen sich am «Secure-for-the-future»-Roundtable und disuktierten über IT-Sicherheit bei Unternehmen und Staat.
weiterlesen
Fachkräftemangel
08.09.2015
Nationalrat will mehr Geld für Wiedereinsteiger
Angesichts des Fachkräftemangels soll der Bund während vier Jahren jährlich 50 Millionen Franken in die berufliche Grundbildung investieren. Das fordert der Nationalrat. Der Ständerat muss noch darüber entscheiden.
weiterlesen