Dank iPhone
28.10.2015
Apple schwimmt im Geld
Apple hat im vergangenen Quartal dank der weiterhin starken iPhone-Nachfrage 11,1 Milliarden Dollar verdient.
weiterlesen
26.10.2015
Uni Zürich erweitert virtuelle Kurse
Im Rahmen eines Pilotprojekts bietet die Universität Zürich in den kommenden zwei Jahren zwei bis vier sogenannte Massive Open Online Courses (MOOC) an. Dabei handelt es sich um offen zugängliche Lehrangebote im Internet.
weiterlesen
26.10.2015
Uber will mehr Geld
Der umstrittene Fahrdienst-Vermittler Uber will nach Informationen der «New York Times» schon wieder rund eine Milliarde Dollar frisches Geld bei Investoren einsammeln.
weiterlesen
22.10.2015
So tickt der russische Hackermarkt
Auf dem russischen Hacker-Schwarzmarkt kann man sich von der DDOS-Attacke bis zur Geldwäsche so ziemlich alles bestellen, was das cyberkriminelle Herz begehrt. Ein Security-Experte und -Berater macht die Probe aufs Exempel.
weiterlesen
21.10.2015
Die IT-Branche ist im Parlament besser vertreten. Das nützt aber nur, wenn nun der nächste Schritt folgt.
Das neue Parlament steht und die ICT-Branche kann mit den Gewählten zufrieden sein. Nun muss der neue Einfluss geltend gemacht werden.
weiterlesen
21.10.2015
Temenos sieht Schweizer Banken in der Cloud
Der Software-Hersteller Temenos bietet seit Jahren eine Cloud-Lösung für Banken. Schweizer Institute sind zurückhaltend. Das wird sich ändern, meint Chefstratege Ben Robinson.
weiterlesen
21.10.2015
Dimension Data erwägt Schweizer Cloud
Das Geschäft von Dimension Data bestand früher aus Netzwerk- und Security-Lösungen. Heute erwägt Country Manager Daniel Scoziero eine Cloud-Plattform in der Schweiz.
weiterlesen
Software mit Spassfaktor
19.10.2015
"Keiner will mehr PowerPoint, ausser Microsoft"
Innovationsguru Donald Farmer will die IT-Welt revolutionieren. Software soll so einfach zu bedienen sein wie Monument Valley. Keiner will dicke Handbücher wälzen oder ein Training absolvieren.
weiterlesen
19.10.2015
Apple tauscht Macbook-Schutzhüllen aus
Apple tauscht Schutzfolien von MacBooks mit Retina-Display gratis aus. Bewerben will Apple die Kampagne nicht, zeigt damit aber, dass man mittlerweile auf Kundenbedürfnisse reagiert.
weiterlesen
16.10.2015
FBI legt internationales Banking-Botnet lahm
Internationale Strafverfolgungsbehörden haben ein internationales Botnet zerstört, über das Online-Konten leergeräumt wurden. Auch Schweizer sind betroffen.
weiterlesen