24.03.2016
Im Kampf gegen Cybercrime as a Service
Unternehmen sehen sich immer härteren Cyberattacken ausgesetzt. Die Angreifer feilen ständig an neuen Einbruchsmethoden, verfügen über Geld und sind international organisiert.
weiterlesen
24.03.2016
Pebble entlässt 25 Prozent der Angestellten
Smartwatch-Pionier Pebble entlässt 40 Angestellte, obwohl man im letzten Jahr 25 Millionen Dollar Risikokapital gewann. Es könnte ein erstes Anzeichen dafür sein, dass Smartwatches doch nicht "the next big thing" sein werden.
weiterlesen
Tipps für Startup-Gründer - von Business Angel Eric Giler
22.03.2016
Hört nicht auf die Nein-Sager
Eric Giler hat bereits zahlreiche Startups gegründet. Im Geschäft ist er seit 40 Jahren. Im Interview mit Computerworld verriet er, wie man Startups erfolgreich an den Markt bringt und damit Geld verdient.
weiterlesen
22.03.2016
Exklusiv: Netflix vs. Swisscom: Swisscom knickt ein, Peering-Vertrag unterzeichnet
Swisscom ist nach zu vielen Kundenbeschwerden und negativen Medienberichten eingebrochen: Ab sofort gibt’s eine Peering-Verbindung zwischen Swisscom und Netflix.
weiterlesen
Netflix vs. Swisscom
22.03.2016
Es geht um viel mehr, als stockende Übertragungen. Es geht um die Dominanz im Internet.
Swisscom hat ein Problem: Sie kann ihren Kunden schlechteren Netflix-Empfang bieten als die Konkurrenz. Die technische Lösung wäre einfach. Allerdings würde Swisscom damit ein lukratives Geschäftsmodell aufgeben.
weiterlesen
18.03.2016
«Grey Hats» greifen SBB-Website an und hacken SVP-Datenbank
Rund 50'000 E-Mail-Adressen scheinen Hacker aus der Datenbank der SVP Schweiz kopiert zu haben. Zudem legte die Gruppe namens NSHC gemäss inside-it.ch zusammen mit anderen offenbar die SBB-Website mit einem DDoS-Angriff lahm. Die SBB bestätigte den Angriff.
weiterlesen
16.03.2016
Jede fünfte Spam-Mail enthält den Erpresser Locky
Rund 18 Prozent aller Spam-Mails enthalten mittlerweile den Virus Locky. Sicherheitsexperten raten zur Vorsicht.
weiterlesen
Schweizer FinTechs
16.03.2016
Schritt ins Ausland wagen
Der Schweizer FinTech-Markt ist, wenn auch klein, international kompetitiv und hat sich für weiteres Wachstum gut positioniert, sagt eine Studie der Hochschule Luzern. Allerdings stehen ihm regulatorische Hürden im Weg.
weiterlesen
14.03.2016
Microsoft akzeptiert Bitcoins nicht mehr ? tauscht sie nicht um
Microsoft akzeptiert in seinen Appstores keine Bitcoins mehr. Bestehende Guthaben können ausgegeben, aber nicht aber nicht erstattet werden.
weiterlesen
Schweiz
11.03.2016
Fax statt digitales Patientendossier
Im Schweizer Gesundheitswesen dominiert die analoge Kommunikationstechnologie. Daten werden per Fax oder Telefon ausgetauscht, sagten Experten am «Swiss eHealth Forum».
weiterlesen