30.08.2017
Advanon expandiert nach Deutschland
Das Zürcher Fintech Advanon weitet seine Geschäftstätigkeit aus. Seit August bietet das Unternehmen seine Finanzierungs-Dienste auch auf dem deutschen Markt an.
weiterlesen
29.08.2017
RFID-Drohnen machen Inventur
MIT-Forscher haben ein System entwickelt, bei dem Drohnen die Inventur in grossen Lagerhäusern übernehmen. Firmen sollen so etwa verloren gegangene Waren einfacher wiederfinden und viel Geld sparen können.
weiterlesen
28.08.2017
Schweizer Investoren veranstalten die erste Crypto Finance Konferenz
Eine achtköpfige Investoren- und Unternehmergruppe veranstaltet die weltweit erste Konferenz für Investments in Kryptowährung und Blockchain. Stattfinden wird die Crypto Finance Konferenz vom 17. bis 19. Januar in St. Moritz.
weiterlesen
28.08.2017
Kriminelle klauten seit 2016 mehr als 200 Millionen Dollar an Kryptogeld
Die steigenden Kurse von Kryptowährungen locken Investoren an. Dass man nicht blind investieren sollte, zeigt nun eine Auswertung von Chainalysis. Demnach erbeuteten Kriminelle mit Fake-Angeboten seit 2016 rund 225 Millionen Dollar an virtuellem Geld.
weiterlesen
25.08.2017
Samsung-Chef Lee wegen Korruption zu fünf Jahren Haft verurteilt
Urteil im südkoreanischen Korruptionsfall: Lee Jae-Yong, Chef der Samsung-Gruppe, wurde wegen Bestechung zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt.
weiterlesen
23.08.2017
Konsumentenschützer wollen gegen Swisscom klagen
Die Stiftung für Konsumentenschutz will die Swisscom wegen ungerechtfertigten Roaming-Kosten verklagen. Der Telko verrechne seinen Kunden seit Jahren Gebühren, die gar nicht mehr anfallen würden, so der Vorwurf.
weiterlesen
22.08.2017
Trump-Tweets sind 2 Milliarden Dollar schwer
Für Twitter sind die Tweets des US-Präsidenten Donald Trump beste Gratiswerbung. Laut Berechnungen von Finanzanalysten wäre die Firma ohne die präsidialen Äusserungen 2 milliarden Dollar weniger wert.
weiterlesen
21.08.2017
Goldrausch bei Cyber-Währungen schürt Angst vor Crash
Bitcoin oder Ethereum: Eigentlich sind sie nichts weiter als Nullen und Einsen aus den Weiten des Internet. Aber für viele Anleger haben Cyber-Währungen jedoch einen realen Wert. Kritiker warnen vor einem Crash. Für Befürworter dagegen steht der Boom noch ganz am Anfang.
weiterlesen
Steuer-Streit
17.08.2017
Irland stellt sich vor Apple
Irland hat die Forderungen der EU nach Steuernachzahlungen von Apple erneut zurückgewiesen. Der iPhone-Hersteller habe nicht von einer speziellen Übereinkunft, sondern von unabhängig angewandten Steuerregeln profitiert.
weiterlesen
16.08.2017
Die smarten Netzanalysten
Der ETH-Spin-off Adaptricity hat eine Software entwickelt, mit der sich die zunehmend intelligenteren Stromnetze analysieren lassen. Bald folgt die unternehmerische Bewährungsprobe: Im Herbst startet der Verkauf der Software-Lizenzen.
weiterlesen