20.09.2017
Finma zieht Anbieter einer Schein-Kryptowährung aus dem Verkehr
Ein Schweizer Anbieter hat mit dem Verkauf einer Scheinkryptowährung Einnahmen in Millionenhöhe gemacht. Weil er dies ohne die dafür nötige Bankbewilligung tat, schritt nun die Finma ein.
weiterlesen
18.09.2017
Bestandesaufnahme zur Blockchain-Technologie
Die Hype-Themen Kryptowährung und Blockchain wurden am Event «Crypto 17» im Zürcher Kaufleuten von vielen Seiten beleuchtet. Nebst den Zukunftsaussichten für Bitcoin und Co. erfuhren die Anwesenden auch, wie virtuelles Geld die Entwicklungshilfe unterstützen kann.
weiterlesen
18.09.2017
Mit dem eigenen Körper Strom gewinnen
Wissenschaftler wollen Körperbewegungen dazu nutzen, um unbemerkt Strom zu gewinnen. Dieser soll Kleingeräte wie Smartphones oder Uhren versorgen. Ein Problem bleibt die Menge an erzeugter Energie.
weiterlesen
15.09.2017
Der Meeting-Knigge
Der erste Eindruck zählt – das gilt auch für den Konferenzraum, in dem Sie Besucher und Kunden empfangen. Wir zeigen, mit welcher Technik Sie Ihr Sitzungszimmer ausrüsten sollten.
weiterlesen
11.09.2017
Mögliches Bitcoin-Handelsverbot in China sorgt für Unsicherheit
Einem Medienbericht zufolge erwägt die chinesische Regierung, den Handel mit Bitcoin zu verbieten und Börsen zu schliessen. Es wäre ein grosser Rückschlag für die Krypto-Branche, sollten sich die Gerüchte bewahrheiten.
weiterlesen
11.09.2017
Die grössten IT-Fehler im Büro
Je mehr Geräte genutzt werden und je mehr Abläufe stattfinden, desto grösser wird die Gefahr, dass sich Fehler einschleichen. Diese sind nicht nur ärgerlich, sondern kosten in der Regel Geld, Zeit und personelle Ressourcen. Welche Fehler das sind und wie man sie am besten vermeidet, erklärt dieser Artikel.
weiterlesen
08.09.2017
Samsung startet Bug-Bounty-Programm
Samsung startet das «Mobile Security Rewards»-Programm. Findet ein Nutzer eine Sicherheitslücke im aktuellen Betriebssystem, bieten die Koreaner dem Melder eine Belohnung von bis zu 200'000 US-Dollar.
weiterlesen
07.09.2017
Schweizer Privatbanken zögern bei Digitalisierung
Die Schweizer Privatbanken kommen wirtschaftlich nicht vom Fleck. Bei dem Einsatz von Robotern und Digital-Technologie zögern sie mehrheitlich noch, so eine Studie von KPMG.
weiterlesen
06.09.2017
WhatsApp will Unternehmen zur Kasse bitten
Damit WhatsApp für Userinnen und User auch in Zukunft werbefrei bleibt, sollen nun Unternehmen für die Nutzung des Dienstes bezahlen.
weiterlesen
05.09.2017
China verbietet Krypto-Börsengänge
Die Aufsichtsbehörden Chinas haben sogenannte Initial Coin Offerings verboten. Dadurch verloren diverse Kryptowährungen an Wert.
weiterlesen