Bankraub im Web
27.10.2009
Geld weg, was tun?
Jeder Fünfte wird im Laufe seines Lebens Opfer von Internetkriminellen. Die illegal abgebuchten Franken sind meist auf Nimmerwiedersehen verschwunden. Wie kann man sich schützen und was tun eigentlich die Banken gegen Onlinebetrügereien?
weiterlesen
CIO bei Real Madrid
23.10.2009
Die IT des «weissen Balletts»
Enrique Uriel Arias ist CIO des Fussballclubs Real Madrid. Er hat den besten Platz im Stadion, kann den Match aber nicht wirklich geniessen.
weiterlesen
21.10.2009
In der "schwarzen Wolke"
Nicht nur die Geschäftswelt erwärmt sich derzeit für Cloud Computing. Auch das organisierte Verbrechen verwendet neuste Techniken, um ihre dunklen Geschäfte zu tätigen.
weiterlesen
19.10.2009
Hauseigentümer skeptisch bei Glasfaser
Der Glasfaser-Boom hält an. Am heutigen Asut-Kolloquium trafen sich in Bern über 400 Vertreter beteiligter Branchen. Nur der Hauseigentümerverband bremste die Euphorie.
weiterlesen
16.10.2009
Google und IBM lassen hoffen
Silberstreifen am IT-Horizont: Mit überraschend starken Quartalszahlen wecken der Computer-Konzern IBM und der Internet-Riese Google Hoffnungen auf eine Erholung.
weiterlesen
Cybercrime
14.10.2009
Mit dem Speer auf "Phish"-Jagd
Die Versender von Phishing-Mails werden immer findiger. Die neuste Masche: Der elektronische Brief, auf den das Opfer hereinfallen soll, sieht aus als käme es vom eigenen Chef oder von einem guten Bekannten.
weiterlesen
13.10.2009
Immer mehr Schädlinge für mobile Geräte
Mobile Endgeräte rücken langsam in den Fokus von Cyberkriminellen. Dem Security-Experten Kaspersky zufolge hat sich die Zahl der Malware für mobile Geräte zwischen 2006 und 2009 nahezu verdreifacht.
weiterlesen
Chef und Mitarbeiter
02.10.2009
So klappt die Zusammenarbeit
Der Angestellte ist frustriert und der Chef in seinen Augen schuld. Dabei müssen nur wenige Regeln beachtet werden, damit die Zusammenarbeit funktioniert. Wir liefern Ihnen fünf Ratschläge gegen den Frust im Büro.
weiterlesen
30.09.2009
Fieser Trojaner plündert Bankkonten ohne aufzufallen
Einen besonders hinterhältigen Trojaner haben Virenjäger von Finjan entdeckt. Dieser zieht vom Bankkonto des Opfers Geld ab, und zwar nur so viel, dass die Bertrugsverhinderung-Software des Geldinstituts keinen Verdacht schöpft.
weiterlesen
24.09.2009
Wenn Handys zu Wanzen werden
Mobiltelefone lassen sich im Handumdrehen in Geräte für den grossen Lauschangriff umfunktionieren. Wies geht, wurde an der Sicherheits-Fachtagung Security-Zone in Zürich live demonstriert.
weiterlesen